Mainz-05-Trainer Schwarz: "Werden nicht für Eintracht Spalier stehen"
Sandro Schwarz erkennt die Leistung der Eintracht beim Europacup an. Mit Blick auf das Spiel im Rhein-Main-Derby am Sonntag kündigt der Mainz-05-Trainer jedoch keine Gnade an.
Von Tobias Goldbrunner
Stellv. Chefredakteur Inhalte
Voller emotionaler Einsatz an der Seitenlinie: 05-Coach Sandro Schwarz.
(Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Begeistert hat Sandro Schwarz die Europacup-Auftritte in dieser Woche verfolgt - auch den des kommenden Gegners Eintracht Frankfurt. "Die Spiele waren schon geil, das hat einen gefesselt vor dem Fernseher", erklärte der Trainer des FSV Mainz 05. "Die Leistung der Eintracht erkennen wir absolut an. Sie haben extrem viel gemacht für den deutschen Fußball." Am Sonntag (18 Uhr) im Rhein-Main-Derby wird Schwarz jedoch keine Gnade kennen: "Wir werden da nicht Spalier stehen." Es gehe nicht darum, den Hessen, die noch um die Champions-League-Teilnahme kämpfen, "etwas zu verbauen oder zu vermasseln. Es geht darum, dass wir noch mal alles rausfeuern und unsere Leistung bringen", so Schwarz.
Trotzreaktion der Eintracht erwartet
Der 40-Jährige erwartet von der Eintracht nach dem unglücklichen Aus im Europa-League-Halbfinale beim FC Chelsea "eine Trotzreaktion. Das war sehr bitter und enttäuschend für sie. Frankfurt hat aber das große Ziel Königsklasse vor Augen". Der Chefcoach glaubt, dass die Gastgeber körperlich auf der Höhe sein werden und "stabil auftreten. Sie haben auch auf das 1:6 in Leverkusen gut reagiert".
Unklar ist noch, ob Karim Onisiwo mitwirken kann. Der 05-Stürmer, der sich beim 3:3 gegen RB Leipzig eine Gehirnerschütterung zugezogen hatte, trainierte am Freitag wieder mit der Mannschaft. "Es ist schwierig zu sagen. Bis jetzt war alles gut bei ihm, aber wir müssen von Tag zu Tag schauen", erläuterte Schwarz. Die Mainzer werden von 2500 Fans begleitet. An der Tageskasse gibt es daher keine Gästekarten mehr.