Mainz 05 gewinnt Testspiel gegen Borussia Dortmund
Mainz 05 hat im spanischen Trainingslager das Testspiel gegen Ligakonkurrent Borussia Dortmund für sich entscheiden können.
Von Nils Salecker
Sportredakteur
Mainz 05-Torschütze Karim Onisiwo behauptet sich im Zweikampf gegen BVB-Spieler Mario Götze.
(Foto: rscp / Frank Heinen)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Die Generalprobe ist geglückt. Eine Woche vor dem Rückrundenstart gewann Fußball-Bundesligist Mainz 05 sein letztes Testspiel gegen Ligakonkurrent Borussia Dortmund. Unter den Augen von Christian Streich, Trainer des kommenden Bundesliga-Gegners SC Freiburg, besiegte der FSV die Borussen 2:0 (1:0).
Der BVB agierte zwar nicht in Bestbesetzung, hatte am Morgen bereits 90 Minuten gegen Feyenoord Rotterdam gespielt (4:2). Spieler wie Marco Reus, Jadon Sancho oder Mats Hummels fehlten gegen den FSV. Namhafte Spieler wie Julian Brandt, Mario Götze oder Thorgan Hazard und in der zweiten Halbzeit erstmals das norwegische Sturmtalent Erling Haaland brachten sie dennoch auf den Platz.
Die Mainzer begannen richtig mutig und attackierten den BVB fast am eigenen Sechzehner. Die Borussen schienen überrascht, fabrizierten Fehler und die 05er kamen zu Chancen. Kunde Malong wurde geblockt (2.), Onisiwos Schuss war zu harmlos, um BVB-Keeper Marwin Hitz zu bedrohen (5.) und Jean-Philippe Mateta stand bei seinem Tor im Abseits (8.). Das hohe Anfangstempo hielten die Rheinhessen aber nicht durch und die Dortmunder befreiten sich. Nach einer Viertelstunde wurde das Spiel offener und Mainz zog sich nun etwas mehr zurück.
Weitestgehend hielten die 05er dennoch Dortmund aus dem eigenen Strafraum heraus. Zweimal wurde es allerdings gefährlich, die besten Chancen gehörten den Schwarz-Gelben und Robin Zentner musste sowohl gegen Bruun Larsen (18.) und Julian Brandt retten (36.). Dennoch stimmte die Körpersprache beim FSV, allen voran Ridle Baku, der auf der Sechs ein Kandidat ist, den verletzten Edimilson Fernandes zu ersetzen, Nebenmann Kunde und Karim Onisiwo auf der linken Außenbahn agierten äußerst energisch in Zweikämpfen und eroberten viele Bälle. Die Umschaltsituationen nutzten die Mainzer allerdings nicht aus. Kurz vor der Pause hatte dann hingegen Onisiwo leichtes Spiel, als Dortmunds Verteidiger Manuel Akanji der Ball versprang. Die Folge: Das 1:0 quasi mit dem Pausenpfiff (45.+1).
Nach der Halbzeit machten es die Mainzer, die dreimal auswechselten, wie zu Spielbeginn und griffen wieder ganz weit vorne an. Das 2:0 resultierte allerdings aus einem ruhenden Ball. Moussa Niakhaté versenkte eine Ecke von Aaron Martin per Kopf (53.). Nur fünf Minuten später hätte Robin Quaison um ein Haar fast auf 3:0 erhöht, scheiterte bei zwei Topchancen gleich zweimal an Torhüter Hitz (58.). Im weiteren Spielverlauf gab 05-Coach Achim Beierlorzer weiteren seiner Kicker Einsatzzeiten, tauschte zwischenzeitlich gar vier Akteure auf einmal aus.
Die Neuen im Spiel fügten sich gut ein. Die Rheinhessen standen danach weiter hoch, setzten den BVB in der eigenen Hälfte unter Druck und Dortmund gelang in der Offensive relativ wenig. Bei den 05ern verzog Alexandru Maxim im Fünfmeterraum aussichtsreich übers Tor (75. .). Auf der anderen Seite kam der 19-jährige Haaland, der in der Winterpause von RB Salzburg zu den Borussen gewechselt war, noch zu einer guten Chance (82.), doch der zur Halbzeit eingewechselte Florian Müller parierte stark mit dem Fuß. In der Schlussphase war zwar der BVB am Drücker, kam aber gegen den FSV, der nun mit einer komplett veränderten Abwehr spielte, nicht mehr zu zwingenden Gelegenheiten.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Sie können diese Cookie-Einstellung jederzeit anpassen.