Am Samstag kommt der FC Bayern München zu Besuch in die Opel Arena. Auch wenn die Bilanz gegen den Rekordmeister mau ist, einige Siege gab es gegen die Bayern schon zu bejubeln.
Von Bardo Rudolf
Sportredakteur Mainz
Der letzte Auftritt des FC Bayern in der Opel Arena im Februar: Der Mainzer Abdou Diallo (2.vl) spielt gegen Bayerns Mats Hummels (u).
(Archivfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Die Fußballer des FC Bayern München kommen gerne in die Opel Arena. Die vergangenen sechs Partien beim FSV Mainz 05 haben sie in der Fußball-Bundesliga ausnahmslos gewonnen. Zuletzt siegten sie im Februar diesen Jahres 2:0 durch Tore von Franck Ribéry und James Rodriguez, die auch an diesem Samstag um 15.30 Uhr im Kader der Bayern stehen dürften. Doch unbesiegbar sind die Münchner für die Mainzer nicht. In 26 Bundesliga-Duellen mit dem deutschen Rekordmeister gingen die 05er viermal als Sieger vom Feld: zweimal zu Hause, zweimal in München. Der letzte Mainzer Auswärtssieg ist dabei noch gar nicht so lange her:
2. März 2016, Bayern München – Mainz 05 1:2. – Auf dem Weg in die Europa League ließen sich die 05er vom FC Bayern nicht aufhalten. Jairo brachte die Mainzer in der ausverkauften Allianz Arena in Führung (26.), Arjen Robben glich mit einem seiner sieben gegen die 05er erzielten Treffer aus (64.). So freundete sich FSV-Trainer Martin Schmidt in diesem Mittwochabend-Spiel bereits mit einem Unentschieden an, als Jhon Cordoba in der 86. Minute nach einem Pass von Julian Baumgartlinger aus zwölf Metern aufs Tor schoss und Bayern-Keeper Manuel Neuer keine Chance ließ. „Wir wussten, wie hier zu gewinnen ist: Mit einer hervorragenden Verteidigungsleistung und gezielten Kontern“, sagte Schmidt. Ein gutes Rezept.
27. November 2011, Mainz 05 – Bayern München 3:2. – Thomas Tuchel hieß der Mainzer Trainer beim bisher letzten 05-Heimsieg gegen die Bayern wie auch bei den beiden Erfolgen zuvor. Nach dieser Partie hatte Tuchel sogar eine positive Bilanz gegen die Münchner mit drei Siegen und zwei Niederlagen. Zwar gelang Daniel van Buyten (56., 79.) ein Doppelpack für die Münchner. Doch die Tore des Niederländers waren jeweils nur Ausgleichs- oder Anschlusstreffer, weil Andreas Ivanschitz (11.), Marco Caligiuri (65.) und Niko Bungert(74.) für die Mainzer erfolgreich waren. Bungert stand übrigens als einziger 05er bei allen Mainzer Siegen gegen die Bayern auf dem Feld. An diesem Samstag müssen es die Rheinhessen indes ohne ihren Kapitän versuchen, weil dieser verletzt fehlt.
25. September 2010, Bayern München – Mainz 05 1:2. – Mehr noch als Adam Szalais Treffer zum 2:1-Endstand und damit dem ersten 05-Sieg in München blieb von dieser Partie das Mainzer Führungstor in Erinnerung. Mit der Hacke verlängerte Sami Allagui eine Hereingabe von Lewis Holtby unhaltbar für Bayern-Torhüter Hans-Jörg Butt zum 1:0 (15.). Doch kurz vor der Pause unterlief Bo Svensson ein Eigentor (45.), und nach Wiederanpfiff setzten die Mainzer die Partie deutlich defensiver fort als zuvor. Ein entscheidender Nadelstich gelang dem FSV aber noch: Szalais 13-Meter-Schuss aus der Drehung zum Sieg (77.).
22. August 2009, Mainz 05 – Bayern München 2:1. – Den ersten Pflichtspiel-Sieg gegen den deutschen Rekordmeister, der zugleich der erste Dreier nach dem Wiederaufstieg war, verdankten die 05er vor allem einem Mann: Torhüter Heinz Müller verdiente sich die Note eins, weil er unter anderem bei Abschlüssen von Mario Gomez, Thomas Müller und Bastian Schweinsteiger herausragend parierte. Aber auch 05-Stürmer Aristide Bancé glänzte innerhalb weniger Minuten mehrfach. Er setzte einen Fallrückzieher an die Latte, köpfte knapp über das Tor und erzielte dann das 2:0 (37.). Zuvor hatte Andreas Ivanschitz die Mainzer in Führung gebracht (25.), später Nikolce Noveski unglücklich für die Bayern ein Eigentor erzielt (47.).