Aufholjagd in Leverkusen: Mainz 05 ergattert wichtigen Punkt
Trotz 0:2-Rückstand fahren die Spieler des 1. FSV Mainz 05 nach dem Spiel gegen Bayer Leverkusen mit einem hochverdienten und im Abstiegskampf wichtigen Punkt nach Hause.
Von Tobias Goldbrunner
Stellv. Chefredakteur Inhalte
Der Mainzer Kevin Stöger (li.) bejubelt mit Philipp Mwene sein Tor zum 2:2.
(Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LEVERKUSEN - Was für eine Aufholjagd des FSV Mainz 05! Die Rheinhessen holten in den letzten Minuten noch einen 0:2-Rückstand bei Bayer Leverkusen auf, ergatterten sich durch das 2:2 (0:1) einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf. Der eingewechselte Robert Glatzel besorgte in der 89. Minute den Anschlusstreffer, Kevin Stöger, ebenfalls erst wenige Minuten im Spiel, erzielte in der Nachspielzeit noch den Ausgleich. Lucas Alario (14.) und Patrik Schick (85.) hatten die Werkself in Front gebracht. Ein hoch verdienter Zähler für die Mainzer, die nie aufsteckten.
Selbstbewusste Mainzer, früher Treffer
05-Cheftrainer Bo Svensson vertraute der gleichen Startformation wie beim 1:0 eine Woche zuvor gegen Union Berlin. Die Mainzer wirkten selbstbewusst, hielten direkt dagegen. Doch schon nach 14 Minuten stand es 0:1: Moussa Diaby setzte sich auf der linken Außenbahn stark gegen Danny da Costa durch, legte perfekt für Alario vor, der den Ball unter FSV-Keeper Robin Zentner durchspitzelte. Die Mainzer zeigten sich davon unbeirrt, hätten zwei Minuten später ausgleichen können - doch Karim Onisiwo köpfte nach einer feinen Flanke von da Costa völlig freistehend nur an den Außenpfosten.
In der 20. Minute probierte es Danny Latza aus 20 Metern mal, zielte nur knapp drüber. Ab Mitte des ersten Durchgangs übernahm Leverkusen mehr die Spielkontrolle. Zentner lenkte einen Schuss von Kerem Demirbay noch über die Latte (31.). In der 40. Minute sah es schon fast nach dem 2:0 aus: Leon Bailey traf zunächst die Latte, den Nachschuss von Demirbay erwischte Moussa Niakhaté noch kurz vor der Linie.
Zur Pause musste Leverkusen wechseln, für den angeschlagenen Lukas Hradecky kam Niklas Lomb, der sein Bundesliga-Debüt im Bayer-Tor feierte. Und direkt allerhand zu tun bekam. Die Mainzer drängten nun auf den Ausgleich, verzeichneten eine Chance nach der anderen. Onisiwo scheiterte aus der Distanz an Lomb (53.). Dann hatte Leandro Barreiro zwei große Gelegenheiten: In der 55. Minute schoss der Luxemburger nach Da-Costa-Flanke aus fünf Metern drüber, eine Minute danach ging sein Versuch aus 13 Metern haarscharf am Pfosten vorbei.
Glatzel mit erstem Bundesliga-Tor
In der 65. Minute vergaben Onisiwo und Latza binnen Sekunde beide. In der 71. Minute zappelte der Ball endlich im Netz, Niakhaté jubelte - doch der Franzose hatte das Spielgerät zuvor mit dem Arm berührt. Der Treffer zählte nicht. Kurz danach ging es Leverkusen auf der Gegenseite genauso: Der eingewechselte Demarai Gray schob den Ball über die Linie, Mitspieler Patrik Schick hatte den Ball aber ebenfalls am Arm erwischt.
Die 05er mühten sich weiter. Doch es traf Leverkusen: Der ins Spiel gekommene Jean-Paul Boetius verlor den Ball im Mittelfeld, Schick setzte sich gegen Stefan Bell durch und machte das 2:0. Die Entscheidung? Nein, der sechs Minuten zuvor eingewechselte Glatzel verkürzte. Sein erster Bundesliga-Treffer im zweiten Spiel. Und es kam noch besser für die Gäste, als Stöger noch das 2:2 markierte.