05-Mitgliederversammlung findet nach Saisonende statt
Der FSV Mainz 05 hat seinen Fahrplan bis zur Mitgliederversammlung festgelegt. Klar ist nun auch: Es wird eine neue Wahlkommission geben.
Von Tobias Goldbrunner
Stellv. Chefredakteur Inhalte
Die Mainzer Opel Arena.
(Foto: Lukas Görlach)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Nach der Absage der eigentlich für nächsten Dienstag geplanten Mitgliederversammlung hat der FSV Mainz 05 nun seine kommenden Schritte festgelegt. Klar ist: Die Mitgliederversammlung soll nach dem Ende der aktuellen Saison in der Sommerpause stattfinden. Bis dahin sieht der Fahrplan gleich mehrere Maßnahmen vor, bei denen auch die Mitglieder eingebunden werden. Auch eine neue Wahlkommission wird gewählt.
Der Reihe nach: Zunächst sollen unter Beratung eines Fachanwalts innerhalb des Klubs Vorschläge für eine Satzungsänderung erarbeitet werden. Der Verein will sich hierzu ein Stimmungsbild bei seinen Mitgliedern einholen. Hintergrund: Die Paragrafen 12 und 14 der Satzung zur Wahl des Vereinsvorsitzenden und des Aufsichtsrats sollen konkretisiert werden. Ende März oder Anfang April sollen die Vorschläge in eine außerordentliche Mitgliederversammlung eingebracht werden. Die Mitglieder stimmen dann also über diese ab.
Zur Erinnerung: Die 05er hatten die Mitgliederversammlung kurzfristig abgesagt, weil es scharfe Kritik an der Entscheidung der Wahlkommission gegeben hatte, nur zwölf statt 16 Kandidaten für die Wahl des Aufsichtsrats zuzulassen. Mit Hans-Günter Mann ist bereits ein erstes Mitglied der fünfköpfigen Wahlkommission am Donnerstag zurückgetreten. Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung wird zudem die neue Wahlkommission, deren Legislaturperiode Ende Mai endet, gewählt.
Im Anschluss wird auch das Bewerbungsverfahren für den Vereinsvorsitz und den Aufsichtsrat neu aufgerollt. Damit können sich auch die vier zuletzt abgelehnten Aufsichtsratsmitglieder Eva-Maria Federhenn, Sven Hieronymus, Michael Häfner und Michael Schuhmacher erneut bewerben. Gleiches gilt für Silvio Aita, der diesmal nicht für die Wahl zum Vereinsvorsitzenden zugelassen wurde. Die eigentlichen Wahlen sollen dann in der Sommerpause steigen – also rund ein Dreivierteljahr nach dem ersten Versuch im Oktober. Gut möglich, dass die Mitgliederversammlung dann nicht in digitaler Form, sondern als Präsenzveranstaltung stattfinden kann.