Zweitligist Darmstadt 98 kann zum Start in die neue Saison auf eine große Fan-Unterstützung im Stadion bauen. Auch Gästefans sind wieder erlaubt.
DARMSTADT. Nach den finalen Gesprächen mit dem für Darmstadt zuständigen Ordnungs- und Gesundheitsamt darf Fußball-Zweitligist SV Darmstadt 98 seine ersten beiden Heimspiele der anstehenden Saison gegen Jahn Regensburg (24. Juli/13.30 Uhr) und den FC Ingolstadt (15. August/13.30 Uhr) vor jeweils exakt 4786 Zuschauern am Böllenfalltor bestreiten. Die Grundlage dafür ist das „Hygiene- und Infektionsschutzkonzept auf Basis der Corona-Schutzverordnung des Landes Hessen“. Die Zuschauerkapazität entspricht rund einem Drittel der aktuell verfügbaren Gesamtkapazität.
Insgesamt können bei beiden Spielen jeweils 45 Prozent der Sitzplätze sowie 25 Prozent der Stehplätze genutzt werden. 484 Plätze (250 Sitz- und 234 Stehplätze) entfallen auf das Kontingent für Gästefans, für deren Zutritt sich der SV 98 stets geworben und für den er sich auch noch einmal bei der DFL-Mitgliederversammlung am Mittwoch eingesetzt hatte. Die DFL hatte danach entschieden, dass die Zulassung von Gäste-Anhängern ab dem dritten Spieltag erfolgen soll. Auf freiwilliger Basis ist es den Vereinen jedoch erlaubt, schon zuvor Fans von gegnerischen Klubs Zutritt zu gewähren. Dies wird auch der Karlsruher SC am 30. Juli nutzen, wenn gegen den SV 98 am zweiten Spieltag 500 Lilien-Fans kommen dürfen.
Weitere Eckdaten des Konzepts am Böllenfalltor sind die Pflicht zum Tragen einer Maske außerhalb des eigenen Platzes, der Zutritt nur für vollständig Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete sowie die Erlaubnis zum Ausschank von Alkohol. Die Nachweise für einen Stadionzutritt müssen gemeinsam mit einem Ausweisdokument vorgelegt werden. Informationen zur Ticket-Vergabe sowie zu den kaufberechtigten Dauerkarteninhabern will der Verein an diesem Freitag bekannt geben.