2:1 gegen Sandhausen: Starker Manu lässt Lilien jubeln

aus SV Darmstadt 98

Thema folgen
Jubel bei Braydon Manu (rechts) und Teamkollege Klaus Gjasula über seinen Treffer zum 1:0.  Foto: Sascha Lotz

Es war der Tag des Braydon Manu: Der Offensivspieler überzeugt beim 2:1-Erfolg des SV Darmstadt 98 gegen den SV Sandhausen mit einem Tor und einer Vorlage.

Anzeige

DARMSTADT. Fußball-Zweitligist SV Darmstadt 98 hat dank einer engagierten Leistung mit dem 2:1 (1:1) gegen den SV Sandhausen seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Braydon Manu und Marvin Mehlem sorgten am Freitagabend für die Darmstädter Treffer. Alexandr Zhirov traf zum zwischenzeitlichen Ausgleich der Gäste.

Erst unter der Woche war Innenverteidiger Christoph Zimmermann vom englischen Premier-League-Absteiger Norwich City ans Böllenfalltor gewechselt. Doch trotz der personell angespannten Situation in der Zentrale vertraute Lilien-Trainer Torsten Lieberknecht gegen Sandhausen erst einmal dem bewährten Personal. So bildeten Jannik Müller und Clemens Riedel die Innenverteidigung für Patric Pfeiffer (Gelb-Rot-Sperre) und Thomas Isherwood (Muskelbündelriss). Matthias Bader und Fabian Holland waren dafür deutlich offensiver positioniert und sollten sich mit in den Angriff der Südhessen einschalten, während Klaus Gjasula als Verteidiger in der Dreierkette hinten mit absicherte. Deutlich mehr offensive Power also als beim Saisonauftakt in Regensburg (0:2).

Anzeige

Und die Lilien zeigten vom Anpfiff weg, dass sie die unglückliche Auftaktpleite bei den Oberpfälzern beim Heimspielauftakt vergessen lassen wollten. Bereits nach neun Minuten wurde der Aufwand belohnt. Eine lange Hereingabe in den Strafraum unterschätzte SVS-Kapitän Dennis Diekmeier, der in seinem Rücken Braydon Manu übersah. Und der ließ Sandhausens Keeper Patrick Drewes aus kurzer Distanz keine Chance – 1:0. Die Gäste aus dem Hardtwald, die sich in der Vergangenheit fast immer als unangenehmer Gegner am Böllenfalltor präsentiert hatten, fanden in der Anfangsphase praktisch nicht in die Begegnung, weil die Darmstädter den Spielaufbau des SVS früh störten und deutlich mehr Struktur in ihren Aktionen hatten.

Umso ärgerlicher für die Lilien, dass die Gäste mit ihrer ersten Gelegenheit zum schmeichelhaften Ausgleich kamen. Nach einem Foul von Klaus Gjasula auf der linken Seite gab es Freistoß für Sandhausen. Die Hereingabe von Chima Okoroji fiel Innenverteidiger Aleksandr Zhirov auf den Fuß, der mit einem Flachschuss zum 1:1 (24.) traf. Und es war ein Treffer, der den Nordbadenern etwas mehr Selbstvertrauen gab. Ex-Lilie Janik Bachmann prüfte Keeper Marcel Schuhen mit einem Flachschuss (33.) und scheiterte aus kurzer Distanz (38.). Doch die spielerischen Mittel des SVS blieben weiter limitiert, eigene Angriffe entsprangen entweder dem Zufall oder Fehlern der Darmstädter Hintermannschaft.

Nach der Pause zunächst einmal der nächste Schock für Darmstadt: U19-Nationalspieler Clemens Riedel, der bis dahin ein starkes Spiel gemacht hatte, musste verletzt raus, für ihn kam Neuzugang Christoph Zimmermann zu seinem Debüt. Und der 29-Jährige durfte kurz darauf mit seinen neuen Teamkollegen jubeln. Ein feines Zuspiel von Braydon Manu schloss Marvin Mehlem überlegt zum 2:1 (55.) ab. In der Folge wurde die Partie ruppiger und zerfahrener, Diskussionen und Nickeligkeiten unterbrachen immer wieder den Spielfluss. Sandhausen fand weiter wenig spielerische Lösungen, die Lilien blieben insgesamt klarer in ihren Aktionen. Trotzdem blieb es eine dünne Führung der Gastgeber, die es versäumten, den dritten Treffer anzubringen.

Mehr Aktuelles zum SV Darmstadt 98 gibt es hier.

Anzeige

Und so kamen die Gäste in der Schlussphase doch noch einmal zurück ins Spiel, auch weil Darmstadt in den letzten Minuten zu wenig investierte. Doch die knappe Führung hielt bis zum Schluss, und die Lilien feiern mit dem 2:1 gegen Sandhausen einen gelungenen Heimauftakt.