Nach dem letzten Regionalliga-Saisonspiel gegen die TSG Balingen stehen bei der U23 des FSV Mainz 05 mehrere Verabschiedungen an.
MAINZ. Wer früher Feierabend hat, kann länger feiern. An diesem Freitag, 17.30 Uhr, eröffnen die U 23-Fußballer des FSV Mainz 05 ihren Regionalliga-Schlussakt gegen die TSG Balingen. Weil die 05ern gern am Tag vor den Profis spielen wollten und die Gäste aus Schwaben früher am Abend. Flankiert werden soll die Partie Fünfter gegen Achter und drittbester Sturm gegen zweitschwächste Abwehr von einer Reihe Verabschiedungen.
Neben Stephan Fürstner (34 Jahre) wird auch der in dieser Saison verletzungsgeplagte Giuliano Modica (31) seine Karriere beenden, sodass zwei Drittel der Routinier-Achse neu zu besetzen wären. "Beide haben ihre Rolle auf dem Platz und in der Kabine vorbildlich gelebt. Damit haben sie gerade den jungen Spielern in der Weiterentwicklung Orientierung gegeben und geholfen", sagt Nachwuchschef Volker Kersting. In Tobias Mißner (22), Dominik Wanner (23) und Romario Rösch (22) verlängern zudem drei Stammspieler ihre auslaufenden Verträge nicht. Außerdem gehen, nach sieben Jahren am Bruchweg, Nils Gans (21) sowie Luis Kersthold (22).
Der Verein hatte bereits die Übernahme von sechs A-Junioren angekündigt, zuzüglich der Jung-Profis Ben Bobzien und Eniss Shabani, die schon seit geraumer Zeit in der U 23 Spielpraxis sammeln. Trainer Bartosch Gaul steht nun vor der Herausforderung, den sportlichen Anspruch auf Siege aufrechtzuerhalten - und zugleich die verdienten Spieler auch auf dem Feld zu würdigen. Für Rösch wird dies wohl nicht gelten, er ist erkrankt. "Einen vernünftigen Abschluss haben die Jungs sich verdient", betont Gaul.
Nach dem Spiel ist ein gemeinsames Essen geplant, "und wir werden sicher noch etwas länger zusammensitzen". Danach geht die Mannschaft auf Abschlussfahrt, ehe am 20. Juni zum Trainingsauftakt gebeten wird. "Die letzten zwei Jahre sind für viele stark an die Substanz gegangen", betont der Fußballlehrer.