18 Uhr, Mittwoch. Am Abend endet die zweite Transferperiode der Fußball-Saison. Was tut sich bei Mainz 05, Eintracht Frankfurt, Darmstadt 98 und dem 1. FC Kaiserslautern am...
MAINZ / FRANKFURT / DARMSTADT / KAISERSLAUTERN. 18 Uhr, Mittwoch. Am Abend endet die zweite Transferperiode der Fußball-Saison. Was tut sich bei Mainz 05, Eintracht Frankfurt, Darmstadt 98 und dem 1. FC Kaiserslautern am letzten Tag? Wen holen die Fußball-Vereine noch unter Vertrag, wen geben sie ab. Das Transfer-Geschehen bei den vier Mannschaften aus unserer Region im Ticker.
+++ 18.13 Uhr: Lilien verleihen Bangaard +++
Jetzt ist es offiziell: Darmstadt 98-Verteidiger Patrick Banggaard wird für den Rest der laufenden Saison leihweise für den niederländischen Erstligisten Roda JC Kerkrade auflaufen. Über die Ausleihmodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart.
+++ 18 Uhr: Nichts geht mehr +++
Ende der Transferperiode. Jetzt stehen die Kader für den Rest der Saison.
+++ 17.41 Uhr: Strasser kehrt vorerst nicht auf FCK-Trainerbank zurück +++
Kein Transfer, aber eine wichtige Entscheidung beim 1. FC Kaiserslautern: Jeff Strasser wird nach seiner Erkrankung vorerst nicht auf die Trainerbank des FCK zurückkehren.
+++ 15.48 Uhr: Michael Frontzeck könnte Strasser-Vertreter werden +++
Noch ist nicht sicher, ob FCK-Cheftrainer Jeff Strasser nach seinen Herzproblemen zeitnah wieder auf die Trainerbank zurückkehren kann. Der Verein ließ bereits verlauten, dass noch in dieser Woche eine Entscheidung für den weiteren Verlauf der Saison getroffen wird. Denkbar ist, dass diese Personalie bereits morgen bei der öffentlichen Vorstellung des neuen Sportvorstands Martin Bader geklärt wird. Medienberichten zufolge soll Michael Frontzeck Baders Favorit auf den Trainerposten sein, sollte Strasser längerfristig ausfallen. Bader und Frontzeck haben bereits bei Hannover 96 in der Bundesliga zusammengearbeitet.
+++ 15.31 Uhr: Lilien vor dem Absprung +++
Wechsel, die sich bei Darmstadt 98 abzeichnen: Verteidiger Patrick Banggaard soll sich angeblich in diesen Stunden beim niederländischen Erstligisten Roda Kerkrade vorstellen. Dorthin könnte der Däne wechseln, weil er bei den Lilien nach der Verpflichtung von Romain Bregerie kaum noch Einsatzchancen hat. Und immer wieder Roman Bezjak: Der wurde ja schon mit allerlei Vereinen in Verbindung gebracht, aktuell hat wohl der polnische Erstligist Jagiellonia Bialystok die besten Chancen, den Slowenen zu verpflichten. Der war im Sommer 2016 für rund 2 Millionen Euro nach Darmstadt gekommen, hatte sich dort aber nie durchsetzen können. Mittelfeldspieler Julian von Haacke sucht derweil ebenfalls einen neuen Verein. Er kam letztmals im September zum Einsatz – entsprechend gefrustet ist der ehemalige Bremer, den noch Ex-Trainer Torsten Frings geholt hatte. Von Haacke trainiert schon seit einiger Zeit nicht mehr mit, er hat aber noch keinen neuen Verein gefunden.
+++ 10.43 Uhr: Jannik Huth an Sparta Rotterdam ausgeliehen +++
Der FSV Mainz 05 verleiht Torhüter Jannik Huth an Sparta Rotterdam. Der 23-Jährige wird sich bis zum Saisonende dem niederländischen Erstligisten anschließen. Rotterdam hat allerdings keine Kaufoption für Huth, dessen Vertrag bei den 05ern noch bis 2020 läuft. Der Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele von Rio de Janeiro war in Mainz in der Torwart-Hierarchie zurückgefallen. Nach der Verletzung von René Adler hatte Robin Zentner den Vorzug vor Huth erhalten. Nun steht Adler vor einer Rückkehr zwischen die Pfosten – für Huth gab es also nur wenig Hoffnung, bei den 05ern zu Einsatzminuten zu kommen. „Die Chance, in Rotterdam in den kommenden Monaten Spielpraxis auf hohem Niveau sammeln zu können, wollen wir Jannik gerne ermöglichen“, sagte 05-Sportvorstand Rouven Schröder.
+++ 10.11 Uhr: Viktor Fischer wechselt zum FC Kopenhagen +++
Viktor Fischer verlässt den FSV Mainz 05 und wechselt zum FC Kopenhagen. Das teilte der Fußball-Bundesligist am Mittwochvormittag mit. Bereits am Dienstag war über den Wechsel des 23-jährigen Offensivspielers diskutiert worden – nun steht fest: Nach nur einem halben Jahr ist der Sommerneuzugang wieder weg.
„Wir haben lange und intensive Gespräche mit Viktor geführt, in denen er sehr deutlich zum Ausdruck gebracht hat, dass er gern andere Wege gehen will und nicht den Unseren“, wird 05-Sporvorstand Rouven Schröder in einer Vereinsmitteilung zitiert. Im Gespräch mit dieser Zeitung erklärte Schröder: „Unser Weg ist teilweise steiniger. Und wenn man nicht das Gefühl hat, dass er komplett dahinter steht, muss man sich auch mal damit beschäftigen, ob man mit dem Spieler weitermacht.“ Man brauche die komplette Überzeugung in Höhen, aber auch in Tiefen. „Das ist uns wichtig“, sagte Schröder.
Scheinbar war bei Fischer diese Überzeugung nicht mehr da gewesen. Dabei hätten die Mainzer ihn gerne weiter aufgebaut. „Aber dafür ist eine grundsätzliche Bereitschaft, die Dinge mit Geduld in aller Konsequenz mit dem Team und unserem Verein anzupacken, eine notwendige Voraussetzung“, so Schröder.
Aus diesem Grund habe sich der Verein für eine endgültige Abgabe entschieden. Fischer war bei den Mainzern nur zu drei Startelfeinsätzen in der Bundesliga gekommen. In den vergangenen beiden Partien hatte der dänische Nationalspieler gar nicht mehr im Kader gestanden. Beim FC Kopenhagen erhält Fischer einen Fünfjahresvertrag. „Der Transfer passt auch wirtschaftlich“, sagte Rouven Schröder. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen. Nach Informationen dieser Zeitung liegt die Ablösesumme bei vier Millionen Euro. Im Sommer war Fischer für rund drei Millionen Euro zu den 05ern gewechselt.
+++ 9.38 Uhr: Max Besuschkow an Holstein Kiel ausgeliehen +++
Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler von Eintracht Frankfurt wird bis zum Ende dieser Saison an den Zweitligisten, die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e.V. ausgeliehen. Darauf einigten sich die beiden Clubs und der Spieler. Sportdirektor Bruno Hübner: „Max Besuschkow hat sich bei uns in den letzten Monaten gut entwickelt, auch wenn er bei uns nicht zu seinen Einsatzzeiten kam, um sein Potential zu zeigen. Natürlich benötigt er Spielpraxis und wir hoffen, dass er diese bei einem starken Zweitligisten auch bekommt. Für alle Seiten ist diese Leihe eine sehr gute Lösung.“