Last-Minute-Tor von Carstens: SVWW spielt in Rostock 1:1

aus SV Wehen Wiesbaden

Thema folgen
Umkämpftes Spiel: In dieser Szene setzt sich SVWW-Spieler Jakov Medic (links) gegen Rostocks Simon Rhein durch. Foto: imago
© imago

Der SV Wehen Wiesbaden holt bei Ligaprimus Hansa Rostock ein 1:1-Remis. Das Führungstor der Rostocker resultiert aus einem äußerst strittigem Handelfmeter.

Anzeige

ROSTOCK. Das war eine wilde Partie: Der Fußball-Drittligist SV Wehen Wiesbaden spielt beim Spitzenreiter Hansa Rostock 1:1 (0:0). Rostocks Bentley Baxter Bahn (51.) hatte die Hausherren durch einen äußerst strittigen und auf den ersten Blick zu Unrecht gegebenen Handelfmeter in Führung gebracht. Doch Florian Carstens besorgte in der 96. Minute den Ausgleich für den SVWW, nachdem Phillip Tietz eine Minute zuvor die Rote Karte gesehen hatte. Allerdings bitter aus Sicht der Hessen: Kapitän Sebastian Mrowca und Dennis Kempe mussten beide in der Pause verletzungsbedingt ausgewechselt werden, die Einsätze des Duos beim kommenden Heimspiel gegen den MSV Duisburg am Sonntag (14 Uhr) dürften daher fraglich sein.

Doch von Anfang an. Halb Flanke, halb Schluss – die Rostocker hatten durch Simon Rhein (11.) die erste Chance, doch SVWW-Keeper Tim Boss war hellwach und lenkte den tückischen Ball über die Latte. Zuvor hatten die Hausherren bereits einmal wechseln müssen: Tobias Schwede, der erst in der Winterpause vom SVWW zu Hansa gewechselt war, verletzte sich gegen seinen Ex-Verein und musste früh runter. Ansonsten passierte in der Anfangsphase vor den beiden Toren wenig. Bis zur 21. Minute. Jakov Medic, der in dieser Saison bereits des Öfteren seine Offensivqualitäten unter Beweis gestellt hat, nahm einen langen Ball von Florian Carstens wunderbar mit der Brust an, drehte sich und zog sofort ab – Pfosten. Ex-SVWW-Keeper Markus Kolke wäre chancenlos gewesen.

Anzeige

Rückstand nach strittigem Elfmeterpfiff

Die Hessen waren nun das bessere Team, mehr als ein paar Fernschüsse – zwei davon abgegeben von Gianluca Korte (36./38.) - sprangen zunächst jedoch nicht heraus. Kurz vor der Pause (43.) probierte es dann noch einmal Maurice Malone (43.) nach einem überfallartigen Angriff für den SVWW, doch Kolke packte sicher zu. Ganz bitter: Kurz vor der Pause hatte auch der SVWW Verletzungspech, Kapitän Mrowca konnte mit dem rechten Fuß nicht mehr so wirklich auftreten, zudem lag Kempe nach dem Pausenpfiff auf dem Rasen. Für beide ging es nicht weiter, Tim Walbrecht und Marvin Ajani kamen zu Beginn des zweiten Abschnitts ins Spiel.

Doch damit nicht genug: Die 50. Minute war aus Sicht der Hessen extrem ärgerlich. Ein Distanzschuss von Jan Löhmannsröben bekam Kevin Lankford zwar an den Ellenbogen, aber der war ganz klar angelegt. Schiedsrichter Robin Braun pfiff dennoch und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Auch wenn die Handspielregel äußert kompliziert ist, war das wohl eine Fehlentscheidung. Rostocks Bahn interessierte das freilich nicht – er verwandelte sicher zum 1:0 (51.) für die Hausherren. In der Folge musste dann mit Rostocks Löhmannsräben (61.) ein weiterer Spieler verletzungsbedingt runter, während der SVWW mit Wut im Bauch nach vorne spielte. Zu viel Wut hatte dann Tietz im Bauch, der in der Nachspielzeit gegen Nico Neidhart nachhakte und eine korrekte Rote Karte sah. Doch das Spiel war noch nicht vorbei: Ein letzter Ball flog in den Rostocker Strafraum und Fand Carstens – der mit der letzten Aktion des Spiels zum 1:1 (90+6.) einschoss. Danach war Schluss, der SVWW ist nun Tabellensechster.

Aufstellungen: Hansa Rostock: Kolke – Neidhart, Riedel, Roßbach, Schwede (6. Butzen) – Löhmannsröben (61. Rother), Rhein – Omladic (71. Herzog), Bahn (71. Sonnenberg), Breier – Verhoek (61. Engelhardt). SV Wehen Wiesbaden: Boss – Mrowca (46. Ajani), Mockenhaupt, Carstens, Chato – Medic, Kempe (46. Walbrecht) – Lankford, Korte, Malone (82. Brumme) – Tietz. Tore: 1:0 Bahn (51.), 1:1 Carstens (90+6.). Schiedsrichter: Braun