Um die Stimmung in der Opel Arena bei den Spielen von Mainz 05 zu verbessern, könnte die Lotto-Rheinland-Pfalz-Tribüne umgebaut werden.
MAINZ. Es gibt einige Themen, bei denen sich die Verantwortlichen des 1. FSV Mainz 05 und aktive Fanszene nicht ganz einig sind. In einer Sache jedoch sind sie alle einer Meinung: Die Stimmung in der Opel Arena soll besser und der Stadionbesuch damit wieder attraktiver werden. Nun steht ein möglicher Umbau der Lotto-Rheinland-Pfalz-Tribüne mit den Blöcken P bis S im_Raum. Ein entsprechendes Konzept haben Vertreter der 05-Fanabteilung, der Supporters Mainz als Dachverband der Anhänger und auch Mitglieder der Ultraszene seit Sommer 2017 entwickelt. Nun sollen Dauerkarteninhaber der betroffenen Tribüne darüber abstimmen.
Doch was ist dort konkret geplant? Die Tribüne soll in zwei Bereiche unterteilt werden. In den ersten neun Reihen würden Klappsitze montiert. Entstehen könnte dort also – wie auch in den unteren Reihen der Gegengerade – ein fester Stehplatzbereich. Die normalen Stehplätze würden dann ab Reihe 14 beginnen. Auch die Ultras zögen dann vom Zaun direkt hinter dem Tor nach oben; und mit ihnen das Stimmungszentrum in den mittleren Bereich der Blöcke Q und R. Auch aus der Ultraszene selbst war zuletzt vermehrt der Wunsch geäußert worden, durch eine zentralere Position mehr Fans auf der gesamten Tribüne zu erreichen und mitreißen zu können. Durch verschiedene Aktionen hatten die Ultras versucht, alle vier Blöcke in der Fankurve in Choreografien miteinzubinden. Jürgen Girtler, Sprecher des Fanhauses Mainz, kann sich persönlich gut vorstellen, dass der nun ausgearbeitete Plan aufgeht: „Das Konzept erinnert mich in Teilen an die Situation im Fanblock zu Bruchweg-Zeiten. Da waren auch die ersten Reihen frei und dann kamen die Fans und die Ultras. Die Stimmungsmacher standen eher mittig im Block.“
Viele trauern Stimmung aus Bruchweg-Zeiten nach
Das letzte Wort sollen die Anhänger haben, erklärt 05-Pressesprecherin Silke Bannick. „Deswegen haben sich die Beteiligten zunächst darauf geeinigt, eine Umfrage unter den betroffenen Dauerkartenbesitzern zu starten. Um die Stimmung einzufangen, wie die Idee überhaupt ankommt.“ Der Verein hat die entsprechenden Anhänger per E-Mail sowie auf der Vereinshomepage über die Umfrage informiert. Beim Heimspiel gegen Nürnberg an diesem Samstag würden zudem Flyer verteilt. „Damit auch wirklich jeder über die Idee Bescheid weiß.“
Am Montag, 28. Januar, um 18.30 Uhr findet in der Opel Arena eine Infoveranstaltung statt. Im Nachgang erhalten die betroffenen Fans eine weitere E-Mail mit einem Link zum Umfrageformular. Den nächsten Planungsschritt nehme man aber nur in Angriff, wenn es eine breite Zustimmung unter den betroffenen Dauerkartenbesitzern gibt, so Bannick. Umgebaut werden könnte die Tribüne voraussichtlich in der diesjährigen Sommerpause.
Zur Saison 2011/12 zogen die 05er in die Opel Arena. Seitdem waren Zuschauer- und Stimmungssituation im neuen Stadion wiederholt kritisiert worden. Viele Anhänger trauerten der Stimmung im nahezu dauerhaft ausverkauften Bruchwegstadion nach.
Auch die 05-Verantwortlichen sind davon überzeugt, dass eine Neuordnung der Ränge gleich mehrere Vorteile mit sich brächte. So könnte etwa das Konfliktpotenzial unter den Fans minimiert werden. Einige Zuschauer fühlten sich in der Vergangenheit durch geschwenkte Fahnen und Lautsprecher der Ultras gestört. Beides soll künftig nur noch im oberen Bereich der Tribüne stattfinden. Darüber hinaus würde sich ein Umbau auch auf die Kapazität auswirken: Durch den Einbau der Sitzschalen und das Einziehen der Plattform fänden auf der Lotto-Rheinland-Pfalz-Tribüne in Zukunft knapp 10.200 Menschen Platz; 1155 weniger als bisher. Künftig würden dadurch noch 32.154 Zuschauer in der Opel Arena Platz finden.