Mainz 05 im DFB-Pokal gegen Bayern München chancenlos

aus Mainz 05

Thema folgen
Mainz 05-Keeper Finn Dahmen kann beim 0:4 nichts ausrichten.

Ein großer Pokal-Abend war angekündigt, doch es wurde ein von Beginn an einseitiges Spiel, das der Favorit klar für sich entschied. Dazu sah 05-Trainer Bo Svensson die Rote Karte.

Anzeige

Mainz. Mainz. Das war schlicht und einfach eine klare Sache an diesem Abend: Der mit großen Hoffnungen in die Achtelfinal-Partie des DFB-Pokals gegen den FC Bayern München gegangene Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat gegen den FC Bayern München eine empfindliche Niederlage kassiert. Der Rekordmeister setzte sich vor 33.305 Zuschauern in der ausverkauften Mewa Arena durch Tore von Eric Maxim Choupo-Moting (17.), Jamal Musiala (30.), Leroy Sané (44.) und Alphonso Davies (84.) 4:0 (3:0) durch und beendete damit zugleich seine Ergebniskrise, die nach drei Unentschieden zum Jahresstart ausgerufen worden war.

Mutig wollte der Mainzer Trainer Bo Svensson die 05er auf dem Platz sehen und dazu auch mit dem Glauben an die eigene Stärke. So wie bei den vergangenen zwei Bundesliga-Heimspielen gegen die Bayern, die die Mainzer jeweils für sich entschieden haben. So wie auch am vergangenen Samstag beim beeindruckenden 5:2-Erfolg gegen den VfL Bochum.

Mainz 05 mit drei Änderungen in der Startelf

Gegenüber dieser Partie nahm Svensson drei Änderungen vor und setzte überraschend Stefan Bell, Jae-sung Lee und den zuletzt überragenden Karim Onisiwo zunächst auf die Ersatzbank. Für sie begannen Aaron Martin, Anton Stach und Aymen Barkok und zeigten mit ihren Teamkollegen Fußball auf Abstand. Die Bayern wurden kaum einmal ernsthaft am Ball gestört, die Mainzer suchten vergeblich nach Zugriff auf den Gegner. Schon in den ersten drei Minuten brachten die Münchner den Ball dreimal mit Pässen in den Mainzer Strafraum. Bis zur Pause erspielten sich die Gäste immer wieder gute Gelegenheiten und hätten nach 45 Minuten noch höher als mit drei Toren führen können.

Anzeige

Dabei waren alle drei Treffer sehenswert, auch wenn die Mainzer den Gegner in diesen Szenen als passive Zuschauer unterstützten. Beim 1:0 vollendete Choupo-Moting an seiner früheren Wirkungsstätte eine Flanke des gerade erst am Dienstag verpflichteten Joao Cancelo gefühlvoll mit dem Innenrist aus spitzem Winkel. Das 2:0 erzielte Musiala mit einem passgenauen Schuss an den Innenpfosten, von dem aus das Spielgerät ins Tor prallte. Beim 3:0 legte Choupo-Moting den Ball herausragend auf Sané auf, der sich diese Möglichkeit nicht entgehen ließ.

Letzlich hatten die Mainzer nicht nur Glück, dass es zur Pause nur 0:3 stand, sondern auch, dass sie die zweite Halbzeit zu elft angehen konnten. Denn der schon verwarnte Silvan Widmer hätte für einen Zupfer gegen Thomas Müller durchaus die Gelb-Rote Karte sehen können (37.). Doch Schiedsrichter Deniz Aytekin zeigte sich gnädig und zeigte stattdessen dem meckernden Müller Gelb. Kurz darauf ließ sich Widmer mit Oberschenkelproblemen auswechseln.

Das twittert Mainz 05 nach dem Spiel

Svensson und Hack müssen frühzeitig vom Platz

Immerhin begannen die Mainzer die zweite Halbzeit schon eher so, wie es sich Svensson vorgestellt hatte. Sie griffen nun weiter vorne an und kamen so auch zu der ein oder anderen Balleroberung. Die erste Torchance hatten aber erneut die Bayern, für die Müller frei vor Dahmen auftauchte, aber am Keeper scheiterte. Erst in der 60. Minute wurden auch die Mainzer erstmal gefährlich: Anthony Caci schlenzte den Ball knapp am Tor vorbei. Die 05er hatten nun noch die ein oder andere Offensivaktion, die Bayern aber insgesamt auch in der zweiten Halbzeit die besseren Chancen und auch das Kopfballtor durch Davies. Bittere Schlusspunkte aus Mainzer Sicht: Aytekin zeigte Svensson in der 82. Minute die Rote Karte. Was der 05-Trainer gerufen hatte, war zunächst nicht bekannt geworden. Und 05-Profi Alexander Hack sah nach einem Foul auch noch Gelb-Rot (87.).