Die Pläne einer Umstrukturierung der 05-Stehplatztribüne stoßen bei den „Meenzer Metzger“ auf Widerspruch. Sie befürchten eine "Spaltung der Heimkurve".
MAINZ. Der mögliche Umbau der 05er-Stehtribüne wird heiß diskutiert – so im „KiggesForum“ und auf Facebook. Dort veröffentlichten die „Meenzer Metzger“, eine der bedeutendsten 05-Fangruppierungen, ein ausführliches Statement. Darin sprechen sich die „Metzger“ klar gegen die Umstrukturierung aus und „für eine freie Stehplatztribüne ohne Platzzwang“. Komme der Umbau, fürchten die „Metzger“ eine „Spaltung der Heimkurve“.
Wie berichtet, würde die Tribüne in zwei Bereiche unterteilt. Die unteren neun Reihen erhalten Klappsitze, werden also ein Bereich, in dem die Fans zu höheren Preisen feste Plätze haben, aber während des Spiels meist stehen. Die normalen Stehplätze beginnen in Höhe der Eingänge. Auch die „Ultras“ müssten vom Zaun direkt hinterm Tor nach oben ziehen – und mit ihnen das Stimmungszentrum in den mittleren Bereich der Blöcke Q und R. Bei 05 hofft man offenbar, durch den Umbau Zuschauer- und Stimmungssituation zu verbessern. Es gäbe künftig nur noch Platz für 10 200 Menschen auf der Stehtribüne – 1155 weniger als bisher.
Die „Meenzer Metzger“ jedoch glauben nicht daran, dass der Plan von einem künftig ausverkauften Stadion aufgeht. Die Auslastungsprobleme könnten auch durch eine Verknappung der echten Stehplätze nicht beseitigt werden. Viel sinnvoller, so die „Metzger“, seien die anderen Wege, die Mainz 05 Zuschauerbindung beschreite.
Volles Stadion dank Platzreduzierung?
Auch die Stimmung im Stadion könne nicht einfach durch den Tribünenumbau verbessert werden. Dazu bedürfe es „auch und vor allem eines Umdenkens der Stimmungsverantwortlichen“. Mainz 05 behaupte, dass das Sichtfeld der anderen Fans vergrößert werde, da „koordiniertes Fahnenschwenken“ im oberen Bereich der Tribüne stattfände. Das Gegenteil sei aber der Fall: „Das Sichtfeld wird nur für die Fans größer, die im unteren, teureren Bereich stehen. Der Rest muss sich auf einer viel kleineren Fläche mit dem optischen Support arrangieren. Ein Ausweichen in die oberen Bereiche der Tribüne oder die Seiten wird erschwert. Dadurch entsteht keineswegs ein besseres Wir-Gefühl, sondern im Gegenteil viel mehr Konfliktpotenzial.“
Am Montag, 28. Januar, findet um 18.30 Uhr eine Infoveranstaltung statt. Den nächsten Schritt will Mainz 05 nur in Angriff nehmen, wenn es eine breite Zustimmung bei den betroffenen Dauerkarteninhabern gibt. Die „Metzger“ derweil meinen, es habe ein „Geschmäckle“, wenn zwischen der Ankündigung und der Info-Veranstaltung lediglich vier Tage liegen.
Im „KiggesForum“ gibt es derweil höchst unterschiedliche Reaktionen. So schreibt „Captain Spaulding“: „Ich finde die Herangehensweise klasse: Der Verein macht sich Gedanken, der Verein dokumentiert das Gedankenspiel, der Verein lädt zur Diskussion.“ Doch beispielsweise „Spessartmainzer“ merkt ironisch an: „Wie bringe ich das Stadion voll? Indem ich die Kapazität um weitere 1000 Personen künstlich herabsetze. Tolle Idee.“