Ganz wichtiger Heimsieg für Mainz 05 gegen Union Berlin

aus Mainz 05

Thema folgen
Der 1. FSV Mainz 05 holt sich im Spiel gegen Union Berlin drei wichtige Punkte. Foto: Lukas Görlach.

Der 1. FSV Mainz 05 holt sich im Spiel gegen Union Berlin drei Punkte und kommt dem Relegationsrang damit ein Stückchen näher. Fußballerisch gibt es aber noch Luft nach oben.

Anzeige

MAINZ. Ein ganz wichtiger Heimsieg für den FSV Mainz 05: Der rheinhessische Fußball-Bundesligist setzte sich verdient mit 1:0 (1:0) gegen Union Berlin durch, verkürzte den Abstand auf den Relegationsrang damit auf vier Punkte. Die Gastgeber zeigten über 90 Minuten die nötige Härte und Leidenschaft, die es bedarf, um letztlich die Klasse zu halten. Dass es in der ungemein intensiven Begegnung fußballerisch Luft nach oben gab - es spielte nur eine Nebenrolle.

Der 1. FSV Mainz 05 holt sich im Spiel gegen Union Berlin drei wichtige Punkte.
Der 1. FSV Mainz 05 holt sich im Spiel gegen Union Berlin drei wichtige Punkte.
Der 1. FSV Mainz 05 holt sich im Spiel gegen Union Berlin drei wichtige Punkte.
Der 1. FSV Mainz 05 holt sich im Spiel gegen Union Berlin drei wichtige Punkte.
Der 1. FSV Mainz 05 holt sich im Spiel gegen Union Berlin drei wichtige Punkte.
Der 1. FSV Mainz 05 holt sich im Spiel gegen Union Berlin drei wichtige Punkte.
Der 1. FSV Mainz 05 holt sich im Spiel gegen Union Berlin drei wichtige Punkte.
Der 1. FSV Mainz 05 holt sich im Spiel gegen Union Berlin drei wichtige Punkte.
Der 1. FSV Mainz 05 holt sich im Spiel gegen Union Berlin drei wichtige Punkte.
Der 1. FSV Mainz 05 holt sich im Spiel gegen Union Berlin drei wichtige Punkte.
Der 1. FSV Mainz 05 holt sich im Spiel gegen Union Berlin drei wichtige Punkte.
Der 1. FSV Mainz 05 holt sich im Spiel gegen Union Berlin drei wichtige Punkte.
Der 1. FSV Mainz 05 holt sich im Spiel gegen Union Berlin drei wichtige Punkte.

Niakhaté wird zum Torjäger

Moussa Niakhaté (22.) gelang per Strafstoß das Tor des Tages. Der Franzose entwickelt sich immer mehr zum Torjäger: Es war sein dritter Treffer in dieser Runde - mehr hat kein 05er im aktuellen Kader auf dem Konto. Die Rheinhessen bauten damit auch ihre Rekord-Serie aus: Es war der 30. verwandelte Elfmeter in Folge. Die Mainzer, die im vierfarbbunten Fastnachtstrikot antraten, agierten ab der 55. Minute in Überzahl, Unions Nico Schlotterbeck sah die Gelb-Rote Karte.

Anzeige

Die Partie begann mit einer Überraschung: 05-Cheftrainer Bo Svensson beorderte Adam Szalai in die Startelf. Der Ungar durfte letztmals vor ziemlich genau einem Jahr beim 0:4 gegen den VfL Wolfsburg von Beginn an ran. Szalai zeigte eine ordentliche Vorstellung, machte viele Bälle fest und arbeitete auch immer wieder zurück mit. Auch Leandro Barreiro rotierte in die Anfangsformation. Robin Quaison (Knieprellung) und Edimilson Fernandes (nicht im Kader) fehlten. Neuzugang Robert Glatzel nahm zunächst auf der Bank Platz. Die Mainzer gingen von der ersten Sekunde an beherzt zur Sache. Die 05er ließen keine echte Möglichkeit (bis auf einen Schuss von Taiwo Awoniyi in der 44. Minute aus ganz spitzem Winkel, den FSV-Torwart Robin Zentner entschärfte) der Gäste zu, standen diszipliniert in der Defensive.

Auf der anderen Seite strahlten sie aber auch selbst keine große Gefahr aus dem Spiel heraus aus. Eine gute Vorstellung bot in der Offensive dennoch vor allem Karim Onisiwo: Der Österreicher machte immer wieder Betrieb nach vorne. Und holte auch den Strafstoß heraus: Schlotterbeck traf Onisiwo am Fuß, Schiedsrichter Sascha Stegemann entschied sofort auf Elfmeter. Niakhaté schnappte sich selbstbewusst den Ball, der vom Innenpfosten in den Kasten prallte. Es war der erste Elfmeter des Franzosen in der Bundesliga. Ein Kopfball von Onisiwo, den Union-Keeper Andreas Luthe mühelos fing (25.) - ansonsten passierte nicht viel bis zum Seitenwechsel.

Glatzel feiert Debüt

Das änderte sich nach der Pause. In der 49. Minute bekam Luthe nach einem Flugkopfball von Szalai reaktionsschnell die Hände hoch, bugsierte das Spielgerät über die Latte. Zwei Minuten später rettete Zentner stark gegen Credic Teuchert. Keine vier Minuten danach sah Schlotterbeck die Ampelkarte, der Berliner hatte Onisiwo mit zu hohem Bein im Gesicht getroffen. Onisiwo hätte in der 63. Minute auf 2:0 erhöhen können, nach einem Patzer der Gäste kam der Angreifer frei zum Schuss - den zu schwachen Versuch parierte Luthe jedoch.

In der 69. Minute lenkte Zentner einen strammen Fernschuss von Marcus Ingvartsen über das Gehäuse. In der 80. Minute feierte Glatzel sein Debüt: Der Stürmer kam für den ausgepumpten Szalai. Glatzel hätte in der Nachspielzeit alles klarmachen können, scheiterte an Luthe. Die Mainzer hingen sich gemeinsam bis zur letzten Sekunde rein, feierten am Ende den dritten Saisonsieg. Und fahren am nächsten Samstag mit Selbstbewusstsein zu Bayer Leverkusen.

Anzeige