Fußball-Bezirksligist SG Schmittweiler-Callbach/Reiffelbach-Roth hat nun offiziell bestätigt, dass man auch über die Winterpause hinaus mit dem Trainerduo Burak Ersoy (32)...
SCHMITTWEILER/ MERXHEIM. Fußball-Bezirksligist SG Schmittweiler-Callbach/Reiffelbach-Roth hat nun offiziell bestätigt, dass man auch über die Winterpause hinaus mit dem Trainerduo Burak Ersoy (32) und Paul Garlinsky (33) plant. „Sie werden künftig die Verantwortung der Herrenmannschaft haben, während Florian Koch seine Aufgaben bei der zweiten Mannschaft so wie bisher ausführen wird“, erklärte SG-Abteilungsleiter Thomas Köhler gegenüber der AZ.
Bildergalerie
Nach weniger als einem Jahr zurück in Schmittweiler
Dabei soll der 32-jährige Burak Ersoy seinem neuen Klub bald auch wieder auf dem Platz weiterhelfen. „Die SG Meisenheim wird ihm keine Steine in den Weg legen“, bedankte sich Köhler beim Landesligisten, wo Ersoy es in der laufenden Spielzeit nur zu fünf Einsätzen brachte. Der ehemalige Ippesheimer kehrt nach nur einer Spielzeit wieder zurück nach Schmittweiler, wo er von 2015 an zwei Saisons verbracht hatte. Der derzeit Tabellensiebte der Bezirksliga möchte so das Auf und Ab der vergangenen Wochen beenden und auf Kontinuität bauen.
Anfang Oktober hatte Ersoy seinen Abschied von der SG Meisenheim bekannt gegeben und war kurz darauf wieder als Spielertrainer bei den Schmittweilerern eingestiegen. Nun bleibt der 32-Jährige den Kombinierten also auch über die Winterpause hinaus erhalten, wobei er sich noch bis zum Jahreswechsel und der fälligen Freigabe seines Ex-Verein gedulden muss.
Abschied nach über 26 Jahren in Merxheim
Seinem langjährigen Verein den Rücken kehren, wird dagegen Sebastian Kilp von Schmittweilers Ligarivale FC Viktoria Merxheim. Der 34-Jährige wird nach über 26 Jahren beim Bezirksligisten ab Sommer den FC Bad Sobernheim als Trainer übernehmen. Die Mannschaft aus der B-Klasse West belegt als Aufsteiger den dritten Tabellenplatz.
„Es ist vor allem der sportliche Reiz, warum ich mich für diese spannende und interessante Aufgabe entschieden habe“, erklärt Kilp, der von sehr guten Gesprächen mit den Verantwortlichen des FC berichtet. In der Mannschaft stecke einiges an Potenzial und aus der A-Jugend kämen nach der laufenden Saison einige junge Spieler dazu. „Geplant ist, dass ich die Mannschaft erst mal nur als Trainer übernehme“, stellt Kilp klar, merkt jedoch an: „Man weiß natürlich nie, wie die Personallage über die Saison hinweg sein wird. Der Pass wird daher definitiv nach Bad Sobernheim gehen.“
Nach 26 Jahren als Spieler in Merxheim hatte der 34-Jährige seinen Stammverein vor gut drei Jahren nach Kirchberg im Hunsrück verlassen, woher er 2016 wieder zurückkehrte. „Damals habe ich nur in der AH gespielt, weil ich eine Pause brauchte, aber bald hat es schon wieder gejuckt.“ Deshalb griff Kilp, der auch schon in Merxheim als Trainer agierte, in dieser Spielzeit noch mal an. Doch nach der Saison gilt sein Fokus dann der neuen Aufgabe in Bad Sobernheim. „Natürlich ist es in gewisser Weise auch Neuland, gerade weil es ein völlig neuer Verein für mich ist. Aber gerade das ist das Spannende“, erklärt der B-Lizenz-Inhaber.