Ein Laien-Defibrillator kann beim Sport Leben retten

Ca. 100.000 Menschen sind jedes Jahr in Deutschland vom Plötzlichen Herztod (PHT) betroffen. Der Herzstillstand tritt nicht immer nur bei herzkranken, alten oder schwachen...
Ca. 100.000 Menschen sind jedes Jahr in Deutschland vom Plötzlichen Herztod (PHT) betroffen. Der Herzstillstand tritt nicht immer nur bei herzkranken, alten oder schwachen Menschen auf. Um im Notfall gewappnet zu sein, bietet es sich an, für den Amateur- oder Leistungssport einen Defibrillator anzuschaffen.
Manchmal können bereits kleine Anstrengungen dafür sorgen, das Herz-Kreislauf-System aus dem Gleichgewicht zu bringen. Bei einem intensiven Training ist die Gefahr, einen Herz-Kreislauf-Stillstand zu bekommen, insbesondere in Verbindung mit erhöhten Temperaturen oder unentdeckten Vorerkrankungen, besonders hoch.
Wer sich der Belastung für den Körper und den prinzipiellen Gefahren bewusst ist, weiß, wie wichtig es ist, in solch einem Moment schnell zu handeln und die dafür notwendigen Mittel, z. B. einen Laien-Defibrillator vor Ort zu haben.
Die Vermeidung eines PHT ist ein Kampf gegen die Zeit
In mehr als 80 Prozent ist die Ursache für einen plötzlichen Herztod das Kammerflimmern. Das bedeutet, dass das Herz durch innere oder äußere Einflüsse aus dem Rhythmus gerät und nicht mehr normal schlägt. Nun tritt der Herz-Kreislauf-Stillstand ein. Dabei sinkt JedeMinute die Wahrscheinlichkeit zu überleben um ca. 10 – 12 Prozent. Innerhalb der ersten drei bis fünf Minuten sterben die ersten Gehirnzellen aus (vgl. DGUV Information 204-010).
Laien-Defbrillator: Ein Medizinprodukt, das Leben retten kann
Ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) wurde extra für Laien geschaffen und ist sehr leicht zu bedienen. AED-Geräte können bereits für einen kleinen monatlichen Betrag von ca. 30 € gemietet werden. Auf den Tag gerechnet ist das 1 €. Dieser eine Euro kann Leben retten!
Erhöht ein Laien Defibrillator die Überlebenschance?
Selbst wenn betroffene Menschen schon kurz nach dem Stillstand bis zum Eintreffen des Rettungswagens mit einer Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) versorgt werden, ist die Überlebenschance minimal. Untersuchungen haben aber gezeigt, dass die Überlebenschancen von Menschen mit Herzstillstand deutlich erhöht werden, wenn sie frühzeitig defibrilliert werden. Die Überlebenschancen können nur dann deutlich gesteigert werden, wenn ein Defibrillator bereits innerhalb von drei Minuten zum Einsatz kommt. Studien haben ergeben, dass die Überlebenschance auf bis zu 75 Prozent steigt, wenn ein Defibrillator zum Einsatz kommt (Quelle: DGUV Information 204-010, S. 9).
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Rettungswagen innerhalb von drei Minuten eintrifft und die Rettungskräfte am Ort des Geschehens eintreffen, ist jedoch verschwindend gering. Im Durchschnitt braucht ein Rettungswagen acht Minuten bis zum Einsatzort. Vor Ort sind Rettungskräfte in einem Sportverein in der Regel nur dann, wenn größere Veranstaltungen stattfinden.
Was ist aber, wenn während dem Training oder nach der Veranstaltung ein:e Spieler:in, oder ein:e Zuschauer:in plötzlich und wie aus dem Nichts zusammenbricht? Das Vorhandensein eines Laien-Defibrillators kann auch dann lebensrettend sein.
Sind Laien Defibrillatoren in Sportvereinen auch für den Einsatz bei Kindern sinnvoll?
Auch Kinder können an Herzproblemen leiden und es gibt Merkmale, die sie prädisponieren können. Das Alter garantiert nicht, dass Kinder vor einem Herzstillstand sicher sind. Bei der Auswahl eines Laien Defibrillators für die Verwendung in einem Sportverein, wo auch Kinder trainieren, wird empfohlen, eine Experten-Meinung einzuholen.
Mittlerweile ist es Standard, dass die AED-Geräte für Kinder vorbereitet werden können, indem an diesen spezielle Kinder-Elektroden angeschlossen werden. Dadurch wird Schockenergie auf kindertaugliche 50 Joule begrenzt. Solch eine Dosis ist für Kinder zwischen 1 und 8 Jahren und unter 25 Kilogramm geeignet.
Mit anderen Worten, Defibrillatoren haben in der Regel Elektrodenpads für Erwachsene. Um für Kinder eingesetzt werden zu können, bedarf es bei den meisten Modellen spezielle Kinderelektroden. Ideal sind in so einem Umfeld aber AED-Geräte, die mit einem Schalter für Kinder umgestellt werden können. Dann müssen die Elektroden nicht gewechselt werden. Dies spart Zeit.
Bei den einfacheren Geräten wird die Schockenergie durch den Einsatz von Kinder- oder Erwachsenenelektroden bestimmt.
Wie erwerbe ich einen AED und welcher AED ist für einen Sportverein geeignet?
Der Fachhändler jedeMinute.de bietet spezielle Angebote von Laien-Defibrillatoren für Sportvereine an. Im Laien-Defibrillatoren Markt gibt es eine Vielzahl von Modellen. Da fällt es schwer, die richtige Entscheidung zu treffen. Der Fachhändler bietet ein große Auswahl an Top-Defibrillatoren von namhaften Herstellern an. Die Mitarbeiter:innen von JedeMinute wissen, worauf es bei der Auswahl und beim Kauf ankommt und bieten eine unverbindliche professionelle Beratung.
JedeMinute bietet gerade für Sportvereine AED Geräte, die besonders für die Situation in Sportvereinen geeignet sind und leicht zu bedienen. Empfehlenswert ist z.B. der ZOLL AED 3, der sowohl für Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen geeignet ist und den Ersthelfer:innen durch ein Reaminationsfeedback bei der Herzlungen-Wiederbelebung hervorragend unterstützt.
Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein
Mit einem Defibrillator haben Sie die Gelegenheit, Leben zu retten. Selbst wenn der Laien Defibrillator in Ihrem Sportverein nie zum Einsatz kommt, haben Sie richtig entschieden, denn Sie müssen sich nie die Frage stellen „Was wäre gewesen, wenn …?“. Neben der professionellen Beratung erhalten Sie zudem eine ordentliche Einweisung beim Fachhändler JedeMinute.de.
Bereits jetzt besitzen viele Sportvereine einen Laien Defibrillator, in der Hoffnung ihn nie einsetzen zu müssen und mit dem Wissen im Notfall sofort und richtig handeln zu können. Wenn auch Sie diesen Schritt gehen möchten, kontaktieren Sie gerne das Team von Jede Minute:
mekontor GmbH & Co. KG Albert-Hahn-Str. 22, 47269 Duisburg 0800 – 5 700 800 info@mekontor.com www.jedeminute.de