Fahr Rad! Alles rund ums Bike

AUF EINEN BLICK

Ziel der Reise nach Frankfurt ist das Deutsche Architekturmuseum am Schaumainkai 43.
Auf dem Weg von Mittelhessen ins Rhein-Main-Gebiet wird die Wetterau durchquert. Kurz vor Ober-Mörlen, etwa 30 Kilometer von Gießen und Wetzlar entfernt, lässt der Radweg diese grandiose Fernsicht nach Butzbach zu.
Steigungen gibt es auf dem Weg aus Mittelhessen nach Frankfurt kaum. Das Gelände fällt in Richtung Main überwiegend sanft ab, so wie hier auf dem Web von Nieder-Weisel nach Ober-Mörlen.
Kurstadt Bad Nauheim im Wetteraukreis: Die mächtigen Gradierbauten dienten der Salzgewinnung. Heute werden sie vor allem wegen ihrer gesundheitlichen Effekte genutzt: Die salzhaltige Luft hat einen positiven Effekt auf Allergiker und andere Menschen mit Erkrankungen der Atemwege.
Die Radwegweisung in Bad Nauheim ist außerordentlich gründlich, gut sichtbar und intuitiv. In die Stadt hinein geht es bei unserer Tour auf dem Usatalradweg, weiter nach Frankfurt fahren wir ebenfalls an diesem Flüsschen entlang und steuern den Hessischen Radfernweg 4 an.
Blick zurück: Friedberg liegt im Tal, gut zu erkennen ist die Evangelische Stadtkirche Unserer Lieben Frau, die zwischen 1260 und 1410 erbaut wurde.
Zwischen den Dörfern Ossenheim und Assenheim (nein, das ist kein Schreibfehler) kommt zum ersten Mal das Ziel der Reise in den Blick: Die Bankentürme verraten, dass es nur noch gut 30 Kilometer bis Frankfurt sind.
Idylle pur: Ab Assenheim folgen wir dem Niddaradweg, der hier für wenige Kilometer deckungsgleich mit dem Hessischen Radfernweg 4 ist. Die Route führt über Bad Vilbel nach Frankfurt und ist ein Musterbeispiel für einen gelungenen Radweg: Feine Oberfläche, wenig Verkehr und eine Führung weitab der Hauptstraßen.
Das ist der Fluss, der dem Radweg seine Route und seinen Namen gibt: Unterwegs an der Nidda zwischen Friedberg und Bad Vilbel.
Nur Ruinen sind geblieben: Eine sechseckige Ringmauer umgab die Wasserburg von Bad Vilbel, die bereits im Mittelalter zerstört wurde. Der Erzbischof von Trier ließ das Anwesen Anfang des 15. Jahrhunderts wieder aufbauen. Heute finden dort, mitten in der Stadt und direkt am Niddaradweg, die Vilbeler Burgfestspiele statt.
Vorbildlich: Der Niddaradweg in Bad Vilbel ist kein enger Trampelpfad, wie mancher Radweg in Mittelhessen, und auch kein landwirtschaftlicher Weg, auf dem Radler allenfalls geduldet sind. Er ist gut ausgebaut und mit deutlichen Piktogrammen markiert.
Nach etwa 85 Kilometern - das Navi gibt auch eine um zehn Kilometer kürzere, aber landschaftlich weniger schöne Route an - erreichen die Räder den Schaumainkai. Einen besten Weg durch die Frankfurter Innenstadt gibt es im Grunde nicht. Überall ist viel Verkehr. Aber: Die Autofahrer in Hessens größter Stadt wirken erfahren im Umgang mit und in der Rücksicht auf Radler.

Weitere Inhalte

Beliebte Schwerpunkte

Fit in den Frühling

Der Frühling naht: Wie werde ich sportlich fit? Was kann ich meinem Garten Gutes tun? Und meiner Wohnung? Wir geben Ihnen jede Menge Tipps!

Jetzt lesen
Thema folgen

Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023

Am 6. Februar kam es in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien zu einem schweren Erdbeben. Es ist das Erdbeben mit der höchsten registrierten Opferzahl seit 2010 in Haiti.

Jetzt lesen
Thema folgen

OB-Wahl in Mainz

Mainz hat gewählt: In der Oberbürgermeister-Stichwahl am Sonntag, 5. März entschied Nino Haase (parteilos) das Duell mit Christian Viering (Grüne) deutlich für sich.

Jetzt lesen
Thema folgen

Mainz 05

Aktuelle News zum 1. FSV Mainz 05: Hier gibt es wichtige Nachrichten rund um Spiele, Transfers und die Mannschaft der Nullfünfer.

Jetzt lesen
Thema folgen

Mainzer Sport-Momente

Ein Blick auf die bedeutendsten Sport-Ereignisse in Mainz

Jetzt lesen
Thema folgen

Krieg in der Ukraine

Jetzt lesen
Thema folgen

Der Fall Luise

Am Samstag, 11. März 2023, verschwindet Luise (12) aus Freudenberg. Einen Tag später wird ihre Leiche gefunden. Zwei Mädchen (12 und 13 Jahre) sollen sie erstochen haben.

Jetzt lesen
Thema folgen

Missbrauch in katholischer Kirche

In der katholischen Kirche läuft die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs. Nach Limburg und anderen Bistümern wurde in Mainz eine Studie zu sexualisierter Gewalt vorgestellt.

Jetzt lesen
Thema folgen
Beilagen
Anzeige
Mittwoch, 29.03.2023 SC-Galeria Karstadt Kaufhof

Mittwoch, 29.03.2023

Beilage ansehen
Anzeige
Mittwoch, 29.03.2023 SC-Matratzen Concord GmbH

Mittwoch, 29.03.2023

Beilage ansehen
Anzeige
Mittwoch, 29.03.2023 SC-Media-Saturn Deutschland GmbH

Mittwoch, 29.03.2023

Beilage ansehen
Anzeige
Dienstag, 28.03.2023 Ruzicka

Dienstag, 28.03.2023

Beilage ansehen
Anzeige
Montag, 27.03.2023 Preiss GmbH & Co. KG

Montag, 27.03.2023

Beilage ansehen
Anzeige
Montag, 27.03.2023 Preiss GmbH & Co. KG

Montag, 27.03.2023

Beilage ansehen
Anzeige
Samstag, 25.03.2023 Segmüller

Samstag, 25.03.2023

Beilage ansehen
Anzeige
Samstag, 25.03.2023 SC-Trendtours Touristik

Samstag, 25.03.2023

Beilage ansehen