
Buchen oder lieber noch abwarten? Die Corona-Lage im In- und Ausland verunsichert viele Menschen. Doch laut einer Umfragwe ist der Wunsch nach einem richtigen Urlaub ungemindert groß.
Buchen oder lieber noch abwarten? Die Corona-Lage im In- und Ausland verunsichert viele Menschen. Doch laut einer Umfragwe ist der Wunsch nach einem richtigen Urlaub ungemindert groß.
Daten zahlreicher Airlinekunden sind in die Hände von Hackern gelangt. Dabei handelt es sich auch um Informationen zu 1,35 Millionen Reisenden, die das Vielflieger-Programm der Lufthansa nutzen.
Gefühlt sind die Restaurants seit Monaten im Lockdown. Stillstand in den Gourmetküchen gibt es aber nicht. Die Michelin-Inspektoren haben auch im Pandemie-Jahr neue Sterne verteilt.
Ob Strandurlaub, Kulturreise oder relaxen auf einem Kreuzfahrtschiff: Die meisten Menschen haben eine bevorzugte Art, wie sie ihren Urlaub verbringen wollen. Daran ändern auch die Erfahrungen in der Pandemie wenig.
Das Wattenmeer bietet für Kitesurfer viele beliebte Reviere. Wo die Wassersportler in dem Schutzgebiet unterwegs sind, regelte bislang ein Kompromiss. Doch ein Gerichtsentscheid bringt Kitern in Niedersachsen nun Freiheiten - und neuen Wind in eine alte Debatte.
Seit vergangenem Sommer lagerte er tiefgekühlt - jetzt haben die Arbeiten an einem Schwertfisch begonnen, der sich in die Ostsee verirrt hatte. Das Meeresmuseum in Stralsund will ihn als Modellvorlage nutzen.
Zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel liegen nur 32 Kilometer Luftlinie. Doch um von dem einen Ort zum anderen zu gelangen, müssen Ausflügler und Pendler die Elbe überqueren oder einen Umweg nehmen. Nach vier Jahren Pause gibt es nun wieder eine Fährverbindung.