Kulturtourismus: Warum suchen wir das Authentische?

Alte Kirchen, Tempel und Baudenkmäler stehen auf dem Programm vieler Reisender. Warum eigentlich? Ein Historiker erklärt, warum dahinter nicht unbedingt das Interesse an Geschichte steckt.
Alte Kirchen, Tempel und Baudenkmäler stehen auf dem Programm vieler Reisender. Warum eigentlich? Ein Historiker erklärt, warum dahinter nicht unbedingt das Interesse an Geschichte steckt.
Salzburg ist die klassische Festspielstadt. Und die Geburtsstadt von Musikwunderkind Wolfgang Amadeus Mozart. Doch es gibt nicht nur musikalische Gründe, die für einen Besuch der B...
Wie arbeiten Pistenbully-Fahrer und Schneehallenbetreiber im Hochsommer? Es ist Nebensaison, aber Skiclubs und Urlauber schätzen den Heidegletscher in Bispingen. Um eine griffige P...
Camping-Urlaub ist beliebt. Wer es auch mal ausprobieren will, muss sich aber nicht gleich einen eigenen Wohnwagen anschaffen. Mieten ist eine Möglichkeit. Die andere, bei Dauercam...
Der wilde Atlantik, moderne Architektur, Kochkunst und alte Klöster, die spektakulär auf Küstenfelsen thronen: Wie wäre es mal mit einer abwechslungsreichen Reise durchs spanische...
Die Bilder der Brände in Mittelmeerländern gehen um die Welt. Mitten in der Urlaubssaison ist das Gift für die ohnehin angeschlagene Branche in der Türkei, klagen Menschen vor Ort....
In den Niederlanden fahren die meisten Touristen direkt durch bis zur Küste. Dabei gibt es auch in direkter Nachbarschaft zu Deutschland einiges zu entdecken - sogar den Drehort ei...