Samstag,
31.10.2015 - 01:00
4 min
Wellnessurlaub für werdende Mütter
Von Sandra Malt

Sandra Malt lässt sich am Tegernsee vor der Geburt ihres Babys noch einmal verwöhnen. Foto: Sandra Malt ( Foto: Sandra Malt)
Mein Bauch wird jede Woche größer und größer, wächst schier ins Unermessliche, die Beine werden mit der Zeit schwer wie Sandsäcke, Wasser lagert sich im Gewebe ab – und trotzdem ist es wirklich eine der aufregendsten Zeiten in meinem Leben, die Schwangerschaft. In der Zeit der freudigen Erwartung auf unseren Sohn nehme ich mir – wie viele andere Schwangere – noch einmal eine Auszeit. Ein Kurztrip mit meiner ebenfalls schwangeren Kollegin Dörte an den romantischen Tegernsee, knapp eine Stunde von München entfernt: Wellness, Ausspannen und lecker schlemmen in Rottach-Egern.
Eingepackt in einen kuscheligen Bademantel liege ich auf einer wollig erwärmten Massageliege im Seehotel „Überfahrt“ und habe mich für die „New Face“-Behandlung entschieden. Tibetische Trommelmklänge im Hintergrund sollen beruhigend wirken, Kerzen verströmen einen angenehmen Vanilleduft in der modernen Wellness-Suite. „Die energetische Massage transportiert das Wasser im Gesicht nach hinten, nachher wirkt es wie gestrafft“, erklärt Birgit Lambert. Die Spa-Managerin leitet seit 2004 den Wellnessbereich „Four Elements Spa“ in dem Fünf-Sterne-Haus, direkt am See gelegen. Die Nachfrage nach Behandlungen speziell für Schwangere sei in letzter Zeit stark angestiegen. „Werdende Mütter wollen sich gern noch einmal verwöhnen lassen, bevor für sie eine anstrengende Zeit ansteht“, sagt Lambert. Sie weiß aber, dass es für viele Hotels ein heikles Thema sei, da diese Angst haben, die Verantwortung zu übernehmen. „Ausgesuchte, gut geschulte Kräfte sind wichtig, die wissen, was werdenden Müttern guttut.“ Bei ihr wird nach einer entsprechenden Anamnese – Kreislaufcheck, Medikamenteneinnahme, Probleme während der Schwangerschaft – individuell mit den Frauen geschaut, welche Anwendung gerade passend für sie sind.
Die „New Face“-Behandlung ist sehr energieanregend, „sie bringt viel Sauerstoff ins Gewebe“, sagt Lambert. So geht ihre Assistentin Constanze Wolf mit den Fingern einzelne Energiebahnen, so genannte Meridiane, von inneren Organen wie der Galle, Nieren, Blase langsam auf meinem Kopf entlang, um Blockaden zu lösen, auch mein Gesicht wird sanft massiert. Es entspannt mich, lässt meinen Kopf frei werden von kleinen Sorgen. Und das Schönste: Dem Kleinen in mir scheint es auch zu gefallen, ich merke kleine, sanfte Tritte. Zum Abschluss erhalte ich ein erfrischendes pflanzliches Serum, was mein Gesicht wirklich glatter und entwässert erscheinen lässt.
Nach der Kopfmassage darf ich noch die Quarzliege in der Suite nebenan ausprobieren: Man liegt knapp eine halbe Stunde in 38 Grad erwärmten Goldquarzkristallen – wie die Königinnen im alten Ägypten – und fühlt sich schwerelos. Der warme Sand umfließt mich angenehm und passt sich an das Relief meines Körpers an. „Er bewirkt dadurch eine optimale Druckentlastung der Venen, und die trockene Wärme sorgt für eine intensive Tiefenentspannung“, erläutert Masseurin Lambert, während sie die Liege etwas in die Senkrechte fährt. Das Blut fließt mir in den Kopf, mein verspannter Nacken wird zusehend lockerer. Sehr angenehm.
Meine schwangere Freundin bekommt eine Fußmassage inklusive Pediküre, bei der Energiebahnen an den Füßen und Beinen beruhigt und angeregt werden. „Hier achten die Masseure darauf, eher nur zu streicheln, anstatt punktuell zu stimulieren“, erläutert die Expertin die Vorgehensweise. Zudem verzichten sie auf ätherische Öle, da diese wehenfördernd sein können. Maracuja-Crémes hingegen erfrischen wohltuend. Und gibt es Beschränkungen, wer nicht mehr massiert werden darf? Hier im Seehotel Schwangere im vierten Monat – sowie ab dem achten Monat, aber in deutschen Wellnesshotels wird dies unterschiedlich gehandhabt.
INFORMATIONEN
Anreise: Mit der Bahn ab Mainz und Wiesbaden über Mannheim, München zum Tegernsee. www.bahn.de. Mit dem Auto A3, A9 und A8 zum Tegernsee.
Wellvital-Hotels in Bayern mit Behandlungen speziell für werdende Muttis: Das Hotel Kramerwirt im Bayrischen Wald bietet „Padabhyanga“ (Ayurvedische Fuß- und Beinmassage) und „Baby Boom“-Verwöhnpakete (Gesichtsbehandlung, Fußmassage, Pediküre) an, 0 99 23 - 23 21 81, www.kramerwirt.de. Das Hotel Rübezahl in Schwangau hat die Wohlfühlbehandlung „Klapperstorch“ (Fußbad, Rückenmassage, Gesichtsbehandlung) und ein spezielles Fußbad mit Melissenöl (inkl. Ganzkörpermassage) im Programm, 0 83 62 - 88 88, www.hotelruebezahl.de. Das Hotel Eisvogel an der Donau bietet unter anderem Lymphdrainagen, Kopfnacken-Massagen und das Paket „Storchennest“ an (Relax & Move, Ohrenkerz- und Kosmetikbehandlung, Fußbad mit Massage), 0 94 45 - 96 90, www.hotel-eisvogel.de.
Veranstalter: Das Seehotel Überfahrt bietet ein „Babymoon-Arrangement“ für Schwangere an: zwei Nächte inklusive Halbpension mit Drei-Gänge-Menüs, drei speziellen Spa-Anwendungen und freier Nutzung des Spas pro Person im DZ ab 495 Euro. www.seehotel-ueberfahrt.com, 0 80 22 - 66 90.
Auskunft: Bayern Tourismus Marketing, 0 89 - 2 12 39 70, www.bayern.by. Tegernseer Tal Tourismus, 0 80 22 - 92 73 80, www.tegernsee.com.
Wellvital-Hotels in Bayern mit Behandlungen speziell für werdende Muttis: Das Hotel Kramerwirt im Bayrischen Wald bietet „Padabhyanga“ (Ayurvedische Fuß- und Beinmassage) und „Baby Boom“-Verwöhnpakete (Gesichtsbehandlung, Fußmassage, Pediküre) an, 0 99 23 - 23 21 81, www.kramerwirt.de. Das Hotel Rübezahl in Schwangau hat die Wohlfühlbehandlung „Klapperstorch“ (Fußbad, Rückenmassage, Gesichtsbehandlung) und ein spezielles Fußbad mit Melissenöl (inkl. Ganzkörpermassage) im Programm, 0 83 62 - 88 88, www.hotelruebezahl.de. Das Hotel Eisvogel an der Donau bietet unter anderem Lymphdrainagen, Kopfnacken-Massagen und das Paket „Storchennest“ an (Relax & Move, Ohrenkerz- und Kosmetikbehandlung, Fußbad mit Massage), 0 94 45 - 96 90, www.hotel-eisvogel.de.
Veranstalter: Das Seehotel Überfahrt bietet ein „Babymoon-Arrangement“ für Schwangere an: zwei Nächte inklusive Halbpension mit Drei-Gänge-Menüs, drei speziellen Spa-Anwendungen und freier Nutzung des Spas pro Person im DZ ab 495 Euro. www.seehotel-ueberfahrt.com, 0 80 22 - 66 90.
Auskunft: Bayern Tourismus Marketing, 0 89 - 2 12 39 70, www.bayern.by. Tegernseer Tal Tourismus, 0 80 22 - 92 73 80, www.tegernsee.com.
Wer ans Saunen gewöhnt ist, darf es in Maßen und aufgussfrei auch während dieser besonderen Zeit machen: Im SpaBereich bieten sich die Bio-, Bergkristall- und Salzsauna dafür an, da sie nur circa 40 bis 60 Grad heiß werden. Bei dem Wechselspiel von Hitze und Kälte führt das Gefäßtraining zu einer schnelleren Ausschwemmung von Wasseransammlungen im Gewebe, die Neigung zu Ödemen wird geringer. Bei gesundheitlichen Problemen in der Schwangerschaft sollten Frauen jedoch vorab ihren Arzt fragen, ob Saunagänge ratsam sind.
Wer gern noch mit rundem Bauch aktiv ist, den lädt Birgit Lambert zur morgendlichen Yogastunde auf den Holzsteg am Ufer des Tegernsees ein. „Entspannung pur, wenn die Sonne uns ins Gesicht scheint und die Gipfel des Mangfallgebirges im Hintergrund silberfarben leuchten“, schwärmt sie. Nach einem ausgiebigen Frühstück geht’s für mich dann auf in die Berge: Auch Schwangere können noch eine ganze Weile lang Sport treiben und zum Beispiel wandern. Eine leichte rund halbstündige Wandertour geht beispielsweise vom Wildbad Kreuth an der wilden Hofbauernweißach entlang zur urigen Siebenhüttenalm mit ihrem netten Biergarten. Ein Tipp: Immer wieder kleine Pausen einlegen und die Wasserflasche nicht vergessen. Abends zum Abschluss nach einer erneuten Massage für die Füße gönnen wir uns noch das leckere Fünf-Gänge-Menü „Viva Bavaria“ mit frischem Saibling vom See beim Drei-Sterne-Koch Christian Jürgens im Überfahrt: Denn „Schwangerschaft ist keine Krankheit – und wir können uns auch auf werdende Mamis gut einstellen, wenn wir früh genug wissen, dass sie uns besuchen“, meint der Küchenchef.