Münchner Oktoberfest, Tulpen im niederländischen Keukenhof, Feuerwerks-Spektakel am Rhein, Christkindlmarkt Nürnberg, Wurstmarkt Bad Dürkheim – die Liste der Event-Reisen per Bus wird immer länger. Vor allem junge Leute bringen den Veranstaltern Zulauf. „Im Produkt-Portfolio“, sagt Dieter Gauf, Hauptgeschäftsführer des Internationalen Bustouristik Verbandes RDA, „haben diese Reisen zugenommen.“ Einfacher formuliert es Joachim Stöffler von Jomo-Tours in Sindelfingen, einem der größten Anbieter von Event-Reisen: „Bei uns sind die Reisen zu den großen Techno-Partys der Renner.“
Der Trend zeigt sich inzwischen auch in der Busreise-Statistik, wo die über 60-Jährigen zwar noch immer mehr als sechzig Prozent aller Gäste ausmachen, die unter 29-Jährigen aber schon gut 20 Prozent. Vorbei sind die Zeiten, als Busreisen unter jungen Leuten als verstaubt und altmodisch galten. Wer Geselligkeit sucht, für den ist der Bus ideal. „Für unser Geschäft spielen die Vereine und Clubs in Deutschland eine essentielle Rolle. Sie nutzen den Reisebus oft für Ausflüge, Exkursionen und Kulturangebote“, heißt es beim RDA. So verreisten letztes Jahr zwölf Millionen Urlauber zu Kurztrips von zwei bis vier Tagen Dauer, viele weitere Millionen waren als Tagesgäste mit dem Bus unterwegs. Fahrten zu Weihnachtsmärkten, Bier- und Weinfesten und Großereignissen wie dem Kölner Rosenmontagszug sind noch immer Bestseller. Mehr noch aber legen Event-Reisen zu Tanz-, Schlager- und Musical-Veranstaltungen zu, wo die Busreiseveranstalter immer häufiger mit den Konzertagenturen kooperieren. Bei Auftritten von Helene Fischer, André Rieu oder den Kastelruther Spatzen stehen die Busse inzwischen vor den Musikhallen Schlange.
Den Boom der Eventreisen begründen vor allem die Anreisekosten zu den Großereignissen, die Bahn oder PKW dem Einzelreisenden nicht bieten können. Zum anderen die Suche nach Gleichgesinnten, mit denen man die Lust am Erlebnis schon während der An- und Abreise teilen kann. „Bei uns lernst du garantiert neue und coole Leute kennen und wirst nicht alleine gelassen“, wirbt der Busreiseveranstalter „Eventbringer Tours“, ein kleiner Anbieter aus der Schwarzwald-Gemeinde Königsfeld. Er steuert Jahr für Jahr die großen Techno-Parties im Hunsrück („Nature One“), die Street Parade in Zürich oder die „Ruhr in Love“ in Oberhausen an, aber auch die Halloween-Party in Rust oder große Musikveranstaltungen regionaler Rundfunksender. „Um dich herum sind viele lustige Party-Hungrige, die genauso ticken wie du. Also Weg frei für Flirts, Bekanntschaften und neue Freundschaften“, wirbt der Party-Transporter.
Busreisen als Kontaktbörsen? Dass da was dran ist, weiß man auch bei Jomo-Tours, die ein Viertel ihres Umsatzes inzwischen mit Partyreisen machen. Busse mit bassstarken Musikanlagen und WC an Bord, dazu immer kühle Getränke, tragen dazu bei, dass schon bei der Anreise feucht-fröhliche Stimmung aufkommt. Und wer von Herzen feiert, verzichtet dann gern auch auf die Nächte im Hotel. So werden Übernachtungen oft nur noch als Extras angeboten. Viele dreitägige Eventreisen sind zudem so gestaltet, dass An- und Abreisetag zum Schlafen im Bus genutzt werden können.
Gemeinsame Interessen einen Jomo-Reisende zum Beispiel auch auf Fahrten zur Pferdemesse Equitana in Essen, zur Fitnessmesse in Köln, zum Konstanzer Seenachtsfest, zum Karneval am Rhein, zur Eröffnung der Ski-Saison in Ischgl, zum Shoppen nach Mailand oder zum Skispringen nach Oberstdorf. Müller-Reisen in Massenbachhausen, einem Dorf zwischen Sinsheim und Heilbronn, bringt seine Kunden zur Frankfurter Buchmesse oder zur Werksbesichtigung bei Mercedes Benz in Rastatt. Und Eberhardt Reisen in Pforzheim lädt nicht nur Hausfrauen mehrmals jährlich zum gemeinsamen Shoppen in Europas Metropolen oder zu Silvesterreisen nach ganz Europa.
„Stammtische, Vereine und Gruppen, die Abschied von ihrem Junggesellendasein feiern wollen, entdecken den Bus“, heißt es übereinstimmend in der Branche. So geht es gemeinsam zur Weiberfastnacht nach Köln oder zum Rosenmontagszug nach Düsseldorf, zu den Weihnachtsmärkten in Straßburg, Nürnberg, Zürich oder Berlin, zur Oper in Veronas Arena oder zum Almabtrieb in verschiedene Alpendörfer. Bestseller sind immer noch die Reisen zu den Landes- und Bundesgartenschauen oder zu den großen Musicals der Republik, weiß man bei Buswelt, einem veranstalterübergreifenden Buchungsportal für Busreisen. „Einer unserer Hits ist zudem die Reise in den ZDF-Fernsehgarten nach Mainz, der Alt und Jung vereint.“