Eine Oase im Grünen: Das Ayurveda-Parkschlösschen in Traben-Trarbach. Foto: Michael Berger
( Foto: Michael Berger)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Ich liege nackt auf einer Liege. Vier Frauenhände massieren meinen Rücken und Nacken, meine Beine und Füße, während Öl an meinen Seiten herunterrinnt. Es ist angenehm warm und riecht nach Kräutern. Ganz leise läuft im Hintergrund eine indische Melodie. Die vier Hände gehören zwei Ayurveda-Therapeutinnen, die sich in faszinierender Synchronität bewegen. Die Massage soll meinen Körper entgiften, die Energiebahnen frei machen, damit nichts blockiert wird und alles wieder ins Gleichgewicht kommt: Die drei „Bio-Energien“ Vata, Pitta und Kapha sollen frei fließen.
Der Nachtisch wird zuerst serviert
Eine Ayurveda-Ärztin hatte mir zuvor tief in die Augen geschaut, meinen Puls und meine Temperatur gefühlt und mich streng gefragt: „Warum haben Sie denn eine solche Hitze in Ihrem Körper? Die steigt ja vom Herz schon hoch bis in den Kopf. Die müssen wir dringend herunterbringen. Sie sind ein Pitta-Vata-Typ: Feuer und Wind, eine ziemlich energetische Kombination. Haben Sie einen stressigen Beruf oder reisen Sie viel?“ Ich fühle mich ertappt. Jetzt geht es ans Eingemachte, an meine Ernährungsgewohnheiten. Ob ich denn genug Wasser trinke? Ja, wenn ich Zeit habe, schon. „Aber bitte nicht während der Mahlzeiten, das verringert Ihr Verdauungsfeuer, das Agni. Und essen Sie denn viel Gemüse? Das würde Ihrem stressigen Lebenswandel entgegenwirken und Ihrem Körper guttun, bevor sich Krankheiten entwickeln.“ Das möchte ich natürlich vermeiden. Mir war aufgefallen, dass ich in letzter Zeit sehr trockene Haut hatte, was früher nie der Fall war. Ob ich aus der Balance geraten bin?
Im Ayurveda dreht sich alles um die körperliche und geistige Balance. Und im „Ayurveda Parkschlösschen“ in Traben-Trarbach an der Mosel dreht sich alles um Ayurveda. Der Begriff bedeutet „Wissen vom Leben“ und ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem aus Indien, das die natürliche Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele bewahren will.
Im Ayurveda-Parkschlösschen gibt es keinen Kaffee und keinen Alkohol und auch sonst nichts, was den Körper belastet. Das vegetarische Sterne-Essen wird frisch zubereitet. Ein Gedicht und eine Augenweide – auch Fleischesser vermissen nichts. Kurios: Der Nachtisch wird zuerst serviert, weil der am längsten zum Verdauen braucht, erst dann folgen Hauptgang und Suppe. Zu den Gerichten werden geistige Häppchen in Form von weisen Zitaten gereicht: eine schöne Idee. Hierher kommen Menschen, die entgiften wollen, die ihr körperliches, geistiges und seelisches Gleichgewicht suchen oder die dem Dauerstress in ihrem beruflichen Alltag entfliehen wollen. „Im Schnitt haben wir etwa 40 Gäste und 100 Mitarbeiter, die sich um das Wohl der Gäste kümmern“, erzählt Geschäftsführerin Carina Preuß. Das erkläre auch, warum die Preise dem Fünf-Sterne-Niveau entsprechen.
Vom gestressten Manager zum Ayurveda-Fan
„86 Prozent aller Krankheiten in Europa sind lifestylebedingt“, betont Preuß. „Sie wären vermeidbar durch eine ausgewogenere Ernährung und einen bewussteren Umgang mit dem Körper. Dieses uralte Wissen wollen wir unseren Gästen vermitteln.“
Das Besondere an Behandlungen im Ayurveda-Parkschlösschen ist, dass sich Diagnose und Therapie nach der Persönlichkeit eines jeden Gastes richten. Es wird auf seine individuelle Konstitution geachtet. Das Ziel ist, für jeden Typ eine für ihn gesunde Lebensweise einzuüben, die dafür sorgt, dass Krankheiten gar nicht erst entstehen oder Symptome gelindert werden.
Wolfgang Preuß erlebte am eigenen Körper, was eine Entgiftungskur mit einem macht. „Mein Vater war Unternehmer, 42 Jahre alt, und 1989 für etwa 2500 Mitarbeiter in mehreren Firmen verantwortlich. Er hatte unfassbar viel Stress“, erzählt Carina Preuß im Rückblick. „Meistens hat er nachts nur zwei bis drei Stunden geschlafen, 100 Zigaretten am Tag geraucht und sehr viel Kaffee getrunken.“ Durch eine Ayurveda-Kur habe er entgiftet und zum gesunden Leben zurückgefunden. Diese Erfahrung habe ihn so begeistert, dass er sich vor über 25 Jahren dazu entschied, mit seiner Frau Brigitte ein Ayurveda-Hotel zu gründen.
In der Lobby zeugen zahlreichen Preise und Urkunden von der erfolgreichen Arbeit des Teams. Vom Wellness- und Lifestyle-Führer „Senses“ wurde das Parkschlösschen beispielsweise 2013 als „bestes Ayurveda Ressort außerhalb von Indien“ ausgezeichnet. Besonders viel Mühe geben sich die Mitarbeiter mit Ayurveda-Neulingen, die noch nie mit den indischen Weisheiten in Berührung gekommen sind. In einem Einführungsvortrag wird geduldig erklärt, wie sich die verschiedenen Naturelemente zueinander verhalten und was es mit den Typen Vata, Pitta und Kapha auf sich hat.
Alle Ayurveda-Behandlungen im Parkschlösschen sind Teil einer tief greifenden Kur und werden erst nach der Untersuchung durch einen Ayurveda-Mediziner angewendet: Lokale Massagen und Öl-Behandlungen werden mit verschiedenen Kräuterölen durchgeführt. Frauen werden nur von Frauen und Männer nur von Männern massiert. Zweimal täglich wird Hatha Yoga angeboten. Auch ayurvedische Naturkosmetik-Behandlungen gibt es im Ayurveda-Parkschlösschen.
Von der Verdauung, über den Schlaf-Rhythmus bis hin zu Bewegungsabläufen – die Gesetze des Ayurveda durchdringen alle Lebensbereiche. Das Wohlfühlen und bessere Verständnis des eigenen, individuellen Körpers ist das Ziel.