Weniger Autos: Kommunen erproben den „Superblock“

Damit die Verkehrswende gelingt, müssen Alternativen zur „autogerechten Stadt“ des letzten Jahrhunderts geschaffen werden. Ein Konzept aus Spanien zieht dabei besondere Aufmerksamkeit auf sich.
Damit die Verkehrswende gelingt, müssen Alternativen zur „autogerechten Stadt“ des letzten Jahrhunderts geschaffen werden. Ein Konzept aus Spanien zieht dabei besondere Aufmerksamkeit auf sich.
Manche legen mit ihrem Alltagsauto oder Freizeitfahrzeug nur wenige Kilometer im Jahr zurück. Da kann es passieren, dass die Reifen trotz genügend Restprofil zu alt werden - wann i...
Führerscheinneulinge verursachen besonders viele Unfälle - für Versicherungen teuer. Üben mit Erwachsenen auf dem Beifahrersitz hilft, wie eine Analyse des größten deutschen Autove...
Urlaubszeit ist Reisezeit - auch auf der Autobahn. Doch da geht es nicht immer ohne Staus. Besonders Baustellen werden oft zu einem Nadelöhr. Wie fährt man sicher da durch?
Sitzlehne zurück, Schuhe aus, Füße auf dem Armaturenbrett ablegen und ab in den Urlaub. Viele Beifahrer machen es sich bei langen Fahrten im Auto bequem. Doch das kann schnell gefä...
Andere Länder, andere Regeln - so auch bei der vorgeschriebenen Anzahl der Warnwesten im Auto. Mehr noch: Die muss man teils nicht nur dabei haben, sondern auch anlegen.
Berlin will Vorbild sein bei der ökologischen Verkehrswende weg vom Auto. Die Ziele sind formuliert. Doch ihre Umsetzung stellt sich als mühsam heraus.