Handgreiflichkeiten, böse Worte, beschränkte Freiheit: Gewalt in der Pflege kann viele Gesichter haben. Und sie ist ein verbreitetes Problem, das sowohl von Mitbewohnern als auch von Pflegenden ausgehen kann.
Von Tom Nebe
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Menschen zu pflegen, das kann purer Stress sein. Dies rechtfertigt zwar weder Grobheiten noch Beleidigungen – weil das Problem dennoch besteht, mahnen Pflegeexperten zu Sensibilität und Prävention.
(Foto: dpa)
Menschen zu pflegen, das kann purer Stress sein. Dies rechtfertigt zwar weder Grobheiten noch Beleidigungen – weil das Problem dennoch besteht, mahnen Pflegeexperten zu Sensibilität und Prävention. Foto: dpa
Blessuren wie blaue Flecken oder Kratzer könnten ein Indiz für körperliche Gewalt sein. Bei einem entsprechenden Verdacht gilt es, äußerst behutsam vorzugehen. Foto: Mark Ocskay