Am Erlensee in Bickenbach bei Darmstadt bekommt fast jeder seine private kleine Bucht, denn an seiner Nordseite reiht sich ein idyllisches Fleckchen an das andere. In der Mitte des Sees befindet sich eine kleine Insel, auf der sich FKK-Freunde tummeln.
Erlensee Bickenbach (Fotos: Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Bickenbach - Der Erlensee hat sich im Laufe der Jahre zu einem Natur- und Freizeitzentrum entwickelt, das sich bei der Bevölkerung bis Frankfurt und Mannheim großer Beliebtheit erfreut. Es sind ausreichend Liegemöglichkeiten und auch eine kleine Gaststätte vorhanden, die vom Angelsportverein – dem Pächter des Sees – betrieben wird.
Teile des Erlensees stehen unter Naturschutz und sind ausschließlich den Anglern vorbehalten. Der See und die umliegenden Liegewiesen sind sehr familienfreundlich. Das Badevergnügen ist kostenlos; lediglich für Kraftfahrzeuge, die auf einem großen Parkplatz abgestellt werden können, ist eine Gebühr von 2 Euro zu zahlen.
An der Nordseite des 12,6 Hektar großen Bickenbacher Erlensees als auch auf der Insel ist es den Besuchern selbst überlassen, ob sie mit Badebekleidung oder – so die traditionelle FKK-Sprache – im „Lichtkleid“ am Ufer liegen. Nur am großen sandigen Hauptstrand sind Textilien Pflicht.
Reservat für Wasservögel
Die Süd- und Ostseite des Sees ist Revier der Angler, einige Bereiche dienen als Reservat für Wasservögel. Genauso wie die anderen Seen an der Bergstraße ist der Erlensee eine ehemalige Kiesgrube, die beim Bau der Autobahn in den sechziger Jahren entstand. Inzwischen wirkt der See durch die hoch gewachsenen Bäume am Rand wie ein natürliches Gewässer. Das natürliche Flair hat auch seine Schattenseiten.
Neben der Liegewiese am Hauptstrand betreibt der Angelsportverein eine Gaststätte, in der man Imbisse, Getränke und Eis bekommt. Auch Toiletten sind vorhanden.
Weitere Informationen
Das Badevergnügen ist kostenlos; lediglich für Kraftfahrzeuge, die auf einem großen Parkplatz abgestellt werden können, ist eine Gebühr von zwei Euro zu zahlen.
Fläche: 13 Hektar
Maximaltiefe: bis zu 15,41 Metern
Mittlere Tiefe: 6,02 Meter