Idyllisch im Stadtteil Arheilgen gelegen wird der kleine See als städtisches Freibad genutzt. Die flachen Ufer sind von Wiesen umgeben, der Badesee gehört zu einem Naherholungsgebiet.
Arheilger Mühlchen (Foto: Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Arheilgen - In Darmstadts nördlichem Stadtteil Arheilgen liegt das Arheilger Mühlchen. Der Naturbadesee, der nur 1,4 Hektar Größe hat, wird seit 1924 als öffentliches Schwimmbad genutzt. Es gibt einen Sprungturm mit einem Ein-Meter- und einem Drei-Meter-Brett. Bei niedrigem Wasserstand ist der Drei-Meter-Turm geschlossen.
Ferner gibt es einen Schwimmer- und einen abgetrennten Nichtschwimmerbereich. Für Kinder ist ein Kinderplanschbecken vorhanden. Volleyballfans können sich auf Anfrage ein Netz aufspannen lassen und dann auf dem Rasen Volleyball spielen.
An dem von Seerosen bewachsenen Vorteich des Mühlchens sind häufig Fischreiher und andere Wasservögel zu beobachten; der alte Baumbestand des liebevoll gepflegten Parks spendet an heißen Sommertagen den nötigen Schatten. Die Urlaubsatmosphäre des Bades wird durch den nach historischen Vorlagen restaurierten Umkleide- und Duschentrakt vervollständigt.
Weitere Informationen
Der Eintritt ist frei. Man kann für 0,50 Euro Warmduschen. Ein Garderobenschlüssel kostet pro Tag 0,50 Euro und für die ganze Saison 20 Euro.
Es gibt einen Bootsverleih, die halbe Stunde kostet 2 Euro, eine Stunde kostet 3 Euro.
Besonderheiten:
Sprungturm
Abgetrennter Nichtschwimmerbereich
Kleine Wasserrutsche
Kinderplanschbecken (desinfiziert)
Kinderspielbereich
Volleyball
Weitere Einrichtungen:
Kioskbetrieb (privat betrieben)
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Buslinie A, Haltestelle "Lerchenweg"
Buslinie H, Haltestelle "Jägertorstraße"
Fläche: 1,4 Hektar
Maximaltiefe: 2,9 Meter
Wassertiefe durchschnittlich: 2,20 Meter