
Für den Klimaschutz ist es wichtig, dass möglichst viele Altbauten eine energiesparende Dämmschicht bekommen. Manchmal geht das auf Kosten der Nachbarn. Was darf man ihnen zumuten - und was nicht?
Für den Klimaschutz ist es wichtig, dass möglichst viele Altbauten eine energiesparende Dämmschicht bekommen. Manchmal geht das auf Kosten der Nachbarn. Was darf man ihnen zumuten - und was nicht?
Die niedrigen Zinsen haben Immobilienfinanzierungen jahrelang immer billiger gemacht. Nun haben sich Kredite rasant verteuert - die Zinslast steigt wieder. Experten fürchten, dass das einige Schuldner finanziell überfordert.
Der Ukraine-Krieg und die Sorge um die Energieversorgung haben viele Bürger verunsichert. Die Folge: Holzöfen sind gefragt wie nie. Doch auch ein Ofen garantiert kein warmes Wohnzimmer, wenn es am Brennholz fehlt.
Es sind manchmal nur Cent-Beträge, die sich täglich durchs Stromsparen erwirtschaften lassen. Aber sie summieren sich nun mal auf. Ein gutes Beispiel dafür ist die Nutzung des Backofens.
Energieexperten heben einen Tipp zum Sparen von Heizungswärme besonders hervor: Den hydraulischen Abgleich für Heizungen. Was steckt dahinter - und wie viel spart man eigentlich damit?
Sie planen, in den Sommerferien zu verreisen? Hier ist eine Checkliste, was Sie vor der Abreise alles im Haus erledigen sollten.
Wärmepumpen sollen ein wichtiger Bestandteil bei der Umstellung der Heizungssysteme sein. Welche Ziele die Regierung hat und welche Hürden es gibt.