Samstag,
13.04.2019 - 00:00
2 min
Volvos Spaß-Kombi
Von getestet von Ken Chowanetz

Foto: Volvo
Der Name ist Programm. Dem Kombi Volvo V60 Cross Country soll es nichts ausmachen, wenn der Fahrer ins Gelände will. Aber was zu Beginn der mehr als 20-jährigen Cross-Country-Geschichte noch außergewöhnlich war, könnte mit dem SUV-Boom etwas von seinem Reiz verloren haben. Oder etwa nicht?
Karosserie & Innenraum
Weit mehr als die eingangs genannten 20 Jahre ist es her, dass man, nun ja, einen außergewöhnlichen Geschmack haben musste, um Volvo-Modelle für optisch gelungen zu halten. Die Modellpalette heute ist beim Design mehr als nur wettbewerbsfähig – und der V60 Cross Country setzt dem Ganzen die Krone auf. Das Interieur der getesteten Top-Ausstattung „Pro“ setzt den äußeren Anschein fort. Der geschmackvoll gestaltete Innenraum mit Echtholzeinlagen und die bei „Pro“ serienmäßigen Leder-Komfortsitze wecken die Freude auf jede neue Fahrt. Außergewöhnlich ist der hochformatige Touchscreen mit Tablet-Anmutung im Zentrum der Armaturentafel. Platz gibt es im V60 Cross Country mehr als genug. Bei einem Kofferraumvolumen von 532 Litern wird es auch für das Gepäck nicht eng.
Fahrleistung & Fahrverhalten
Der V60 Cross Country soll nicht nur als Geländegänger eine gute Figur machen, sondern auch als sportiver Kombi begeistern. Funktioniert! Die Diesel-Motorisierung mit 140 kW/190 PS (Alternativ ist noch ein fast gleich teurer Benziner mit 184 kW/250 PS zu haben) lässt für Fans dynamischer Fahrten keine Wünsche offen. Wem der Sinn eher nach Waldweg als nach Autobahn steht, wird auch bedient. Die Bodenfreiheit beträgt 210 Millimeter. Das Fahrwerk wurde etwas komfortabler abgestimmt als beim „klassischen“ V60. Freunde eines sportlicheren Fahrverhaltens können mit dem Modus-Wahlschalter (Serie) ja gegensteuern.
Serienausstattung & Extras
Wir testeten den V60 Cross Country in der höheren der beiden Ausstattungsstufen, „Pro“ genannt. Die 3150 Euro günstigere „Basisvariante“ des Cross Country ist auch schon nicht spartanisch konfiguriert – unter anderem mit Klimaautomatik, Infotainment-System, Lederlenkrad und LED-Scheinwerfern. Bei der Pro-Ausführung gibt es dann noch Chi-Chi wie beheizte Wischerblätter und eine erweiterte Ambientebeleuchtung dazu. Einzig die Ledersitze rechtfertigen vielleicht das Preisplus.
Geldwert & Umwelt
Im Premiumsegment geht der Preis für einen derart gut ausgestatteten allradgetriebenen Kombi-Geländegänger in Ordnung, das Ordern dieses Fahrzeugs ist aber eher ein Lust- als ein Vernunftkauf. Der Verbrauch ärgert. 5,4 Liter/100 km sollten es laut Datenblatt sein, 7,8 Liter wurden es dann.
VOLVO V60 CROSS COUNTRY D4 AWD PRO
Länge 4,78 m Preis (Grundausstattung) 54 850 €
Breite 1,85 m Kofferraumvolumen 529 Liter
Höhe 1,50 m Testverbrauch 7,8 l/100 km
kW/PS 140/190 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 168 g/km
Breite 1,85 m Kofferraumvolumen 529 Liter
Höhe 1,50 m Testverbrauch 7,8 l/100 km
kW/PS 140/190 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 168 g/km
Urteil & Fazit
Ein Kombi mit hohem Spaßfaktor – an der Zapfsäule aber wird es ernst.