Franzosen und große Autos: Das ist eine besondere Geschichte. Meist geht sie nicht sonderlich gut aus. Entmutigen lassen sich unsere Nachbarn dadurch nicht. Auch wenn die Deutschen beim Thema Premium nun mal Dauer-Weltmeister sind. Mit dem Laguna-Nachfolger Talisman ist Renault gleichwohl wieder im Rennen.
Karosserie & Innenraum
Selbstbewusst steht der Grandtour da, elegant statt stämmig. Das ist keine graue Maus, es ist ein Statement. Die auffällige Front mit dem Rhombus, markante Leuchten vorne und hinten, da ist Interesse sicher. Wohl auch, weil man den Wagen, der sich mit dem Espace Plattform und technische Komponenten teilt, selten sieht. Das Platzangebot auf bequemen Sitzen ist generell gut. Und hinter die elektrische Heckklappe mit der niedrigen Ladekante passen 572 bis 1681 Liter. Die Cargo-Werte sind also top, die Rundumsicht schlecht, was eine Rückfahrkamera zum Muss macht. Damit wäre man beim zentralen 8,7-Zoll-Bildschirm im Cockpit. Darüber wird viel geregelt, was aber arg gewöhnungsbedürftig ist. Tadellos sind Materialien sowie Verabeitung. Beachtlich: die zugfreie Klimaanlage. Leise geht es außerdem zu im Innenraum.
FahRleistung & Fahrverhalten
Der stärkste Benziner mit 200 PS aus 1,6-Liter Hubraum und das geschmeidige Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe spielen meist perfekt Doppelpass. Drehfreudig, munter geht es voran, ohne dass sich der Talisman besonders sportlich anfühlen würde. Dabei gelingt der Sprint in acht Sekunden, liegt die Spitze bei 231 km/h. Drang, die Grenzen des Fronttrieblers auszuloten, treiben einen jedoch selten an, obwohl das Fahrwerk eher sportlich ausgelegt ist. Die Allradlenkung 4Control (inklusive 19-Zöller und adaptivem Fahrwerk) sorgt dafür, das bei niedrigem Tempo die Hinterräder entgegengesetzt zu den vorderen einschlagen, was den Wendekreis erfreulich verringert. Ab 50 km/h lenken sie parallel zu den Vorderrädern, was die Fahrstabilität verbessert.
Das Ausstattungsniveau Limited bietet bereits einiges wie Voll-LED-Scheinwerfer, Licht- und Regensensor sowie einige Assistenzsysteme. Weitere Helfer wie ein Notbremsassi kosten extra. Das 4Control-Paket schlägt mit 1700 Euro zu Buche. Der Preis von 35 950 Euro klettert mit ein paar Extras so auf 41 000 Euro – relativ günstig zu hiesigem Premium und doch kein Pappenstiel.
Geldwert & Umwelt
Es ist ein großes Auto, aber mit 1,6 Tonnen gar nicht so schwer. Dennoch verbrauchten wir, obwohl meist defensiv unterwegs, 8,0 Liter Super im Mix – zwei Liter mehr als das Werk angibt. Hier schlummert noch Potenzial.
Urteil & Fazit
TALISMAN GRANDTOUR TCE 200 EDC LIMITED
Länge 4,87 m Preis (Grundausstattung) 39 950 €
Breite 1,87 m Laderaum 572-1681 l
Höhe 1,47 m Testverbrauch 8,0 l Super
kW/PS 147/200 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 135g/km
Ein interessanter Kombi. Und mit fünf Jahren Garantie bis 100 000 km versehen, was in dem umkämpften Markt ein Pluspunkt ist. Wer nicht auf SUVs abfährt, sollte den Talisman auf seine Optionsliste nehmen.