Renault und Nissan haben früh erkannt, dass man in der Autowelt Verbündete braucht. Auch in der Modellpolitik klappt die Zusammenarbeit gut. Dass der Renault Koleos ein Bruder des Nissan- SUV X-Trail ist, das ahnt man nicht. Hier französischer Charme, dort der Alltagspraktiker. Oder kann das auch der Renault?
Karosserie & Innenraum
Die wuchtige Front und der ausdrucksstarke Grill mit der Raute nebst filigranem Tagfahrlicht – das sorgt für Aufmerksamkeit. So wie das stattliche 4,70 Meter lange SUV insgesamt, das kein Koloss sein will. Optisch also gibt es schon mal gute Noten. Und der Innenraum enttäuscht nicht: Aufgeräumt geht es dort zu, die Materialien stehen für den höheren Anspruch. Auf bequemen Ledersitzen und mit viel Platz stellt sich Oberklassefeeling ein. Der hochkant eingesetzte Touchscreen als Info- und Bedienzentrale will aber erst erlernt sein. Das Ladeabteil ist mit 498 Litern nicht üppig. Störender ist die fehlende Flexibilität: keine verschiebbare Rückbank, keine Durchreiche, keine umklappbare Lehne des Beifahrersitzes. Dafür öffnet die Heckklappe zuverlässig elektrisch, auch per Fuß, was zur WM in Russland für Trockenübungen geeignet ist.
Fahrleistung & Fahrverhalten
Weil Diesel bei einem recht schweren Allradfahrzeug (1,8 Tonnen leer) deutlich sinnvoller sind als Benziner, gibt es trotz der Abgasdiskussion hier ausschließlich zwei Selbstzünder. Der stärkere mit 177 PS passt gut zum Charakter des Gleiters. 380 Nm setzen freilich ebenso wenig eine Bestmarke wie die Akustik, die den Premiumeindruck kassiert. Vielleicht liegt das auch an der stufenlosen Automatik, die zwar keinen Gummibandeffekt zeigt, aber doch schon mal angestrengt wirkt. Agil geht es also nicht voran, die spürbare Seitenneigung in Kurven ist der komfortorientierten Federung geschuldet. Auf schlechter Piste stößt sie rasch an Grenzen: Dann rumpelt es, geht es etwas steifbeinig voran.
RENAULT KOLEOS DCI 175 4WD INITIALE
Länge 4,67 m Preis (Grundausstattung) 44 500 €
Breite 1,84 m Laderaum 498-1706 l
Höhe 1,67 m Testverbrauch 8,2 l Diesel
kW/PS 130/177 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 156 g/km
Serienausstattung & Extras
In der Initiale-Ausstattung bekommt man ab Werk fast alles, was höhere Ansprüche erfüllt. Das reicht von der Zweizonen-Klimaautomatik über Licht- und Regensensor sowie diverse Assistenzsysteme bis zu Voll-LED-Scheinwerfern. Mit einem Panorama-Glasdach (1100 Euro), Sitzheizung in Reihe zwei und fürs Lenkrad sowie Windschutzscheibe (550) lassen sich Optimierungen vornehmen. Der Preis von 44 500 Euro ohne Extras ist aber stattlich genug.
Geldwert & Umwelt
Sparsam ist der Koleos auch bei sanftem Gasfuß und fortlaufendem Blick auf die Eco-Anzeigen nicht. 8,2 Liter wurden ohne Autobahn-Vollgas verbrannt. Ein Malus ist, dass Renault keinen SCR-Kat für den Zweiliter spendiert – die Abgasnorm verharrt bei Euro 6b, was im Fall der Fälle kein City-Ticket wäre.
Urteil & Fazit
Ein attraktives Fahrzeug und ein bequemes dazu. Kleinere Schwächen lässt man dem Franzosen durchgehen. Ambitioniert ist aber der Preis.