Pausen mit Einsatzbereitschaft können als Arbeitszeit zählen

Eine Pause ist nicht immer auch eine Pause. Sind Arbeitnehmer während der Erholungszeit besonders gefordert, kann das als Arbeitszeit gelten. Es gelten aber Bedingungen.
Eine Pause ist nicht immer auch eine Pause. Sind Arbeitnehmer während der Erholungszeit besonders gefordert, kann das als Arbeitszeit gelten. Es gelten aber Bedingungen.
Niemand dürfe wegen seines Geschlechts «benachteiligt oder bevorzugt werden», heißt es in Artikel 3 des Grundgesetzes. Dass dieses Diskriminierungsverbot auch bei der Lohnzahlung g...
Ausbildung oder Studium? Wie auch immer es nach der Schule weitergeht, zu den ersten Schritten gehört meist eine Bewerbungsmappe. Diese Unterlagen müssen drin sein.
Wer faktisch keine Ausbildung erhält, muss anders als ein Azubi bezahlt werden. Das Arbeitsgericht Bonn hat einer solchen Praxis in einem Betrieb den Riegel vorgeschoben.
Wer während des Urlaubs erkrankt, kann sich die Urlaubstage mit einem Attest zurückholen. Laut einem Gerichtsurteil gibt es allerdings eine Ausnahme.
Wer körperlich besonders schwer arbeitet, hat ein höheres Risiko zu erkranken. Schutz bieten passende Hilfsmittel, aber auch das Wissen, wie man sich am Arbeitsplatz richtig verhäl...
Für Berufskrankheiten steht die gesetzliche Unfallversicherung ein. Bei der Anerkennung kommt es häufig zu Streit. Nicht immer muss eine belastende Tätigkeit ausschlaggebend sein,...