Festnahmen in den Niederlanden: Polizei Mainz gelingt Schlag gegen Geldautomaten-Sprenger
Mainzer Polizisten ist ein Schlag gegen eine internationale Bande von Geldautomaten-Sprengern gelungen. Gemeinsam mit Kollegen von Europol und aus den Niederlanden wurde die Aktion in in Amsterdam und Nieuwegein durchgeführt.
MAINZ - Beamten der Kriminaldirektion Mainz ist gemeinsam mit ihren niederländischen Kollegen und mithilfe der Unterstützung durch Europol in Amsterdam und Nieuwegein am frühen Dienstagmorgen ein Schlag gegen eine Gruppe von Geldautomaten-Sprengern gelungen. Die Gruppe soll laut Informationen der Polizei unter anderem für Sprengungen in Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg verantwortlich sein.
Zuvor hatte eine niederländische Spezialeinheit die Wohnung betreten. Die Beamten konnten vier europäische Haftbefehle vollstrecken. Bei der anschließenden Durchsuchung wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt.
2018 sind in Rheinland-Pfalz bislang 18 Geldautomaten gesprengt worden. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt 23. Bei der Festnahme am Dienstag handelt sich um den vierten Ermittlungserfolg in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr. Bereits am 18. April nahmen Mainzer Polizisten gemeinsam mit dem LKA Baden-Württemberg in Kirchheimbolanden eine polnische Tätergruppe auf frischer Tat fest. Dieser können Taten in Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg zugerechnet werden.