Corona-Impfung in Rheinland-Pfalz bald zu Hause möglich
Bettlägerige Patienten über 80 Jahren werden bald zu Hause vom Hausarzt gegen Corona geimpft. Zunächst gibt es vier Pilotpraxen, eine davon in Rheinhessen.
Von Ulrich Gerecke
Reporter Politikredaktion
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Bis Donnerstagabend waren in Rheinland-Pfalz 148.869 Menschen erst- und 84.506 davon zweitgeimpft. Darunter waren 51.191 Pflegeheimbewohner und 44.960 dortige Mitarbeiter.
In Krankenhäusern wurden bisher 27.751 Mitarbeiter geimpft, in den Impfzentren mehr als 107.000. Mit einer Impfquote von 3,6 Prozent liegt Rheinland-Pfalz im Bundesvergleich auf Platz 2, bei den Zweitimpfungen mit 1,9 Prozent sogar an der Spitze.
In der Fastnachtswoche soll es mit 36.655 Spritzen in Impfzentren und 14.458 in Pflegeeinrichtungen weitergehen, davon insgesamt 25.632 Zweitimpfungen.
Bis Ende Februar sind Termine an 22.000 weitere Impfwillige unter 65 Jahren (vor allem medizinisches Personal vergeben). Weitere 123.450 Über-80-Jährige sind im Terminpool registriert.
Bis Quartalsende (31. März) hat der Mainzer Hersteller Biontech die Lieferung von 321.750 Dosen zugesagt. Das sind pro Woche zwischen 40.950 und 52.650 Einheiten. Astra Zeneca liefert bis Ende Februar insgesamt 86.400 Dosen ins Land. Dieser wird ab Samstag verimpft.