Landesparteitag: Volker Bouffier bleibt Vorsitzender der hessischen CDU
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier ist als Landesvorsitzender der hessischen CDU bestätigt worden. Auf dem Landesparteitag am Samstag in Wiesbaden erhielt der 66-Jährige 330 von 335 gültigen Stimmen und damit 98,5 Prozent. Vor zwei Jahren waren auf dem Parteitag in Darmstadt 97,6 Prozent auf Bouffier entfallen, der die Landespartei seit 2010 führt.
WIESBADEN - Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier ist als Landesvorsitzender der hessischen CDU bestätigt worden. Auf dem Landesparteitag am Samstag in Wiesbaden erhielt der 66-Jährige 330 von 335 gültigen Stimmen und damit 98,5 Prozent. Vor zwei Jahren waren auf dem Parteitag in Darmstadt 97,6 Prozent auf Bouffier entfallen, der die Landespartei seit 2010 führt.
Im Asylstreit zwischen Angela Merkel und Horst Seehofer stellte Bouffier sich klar auf die Seite der Bundeskanzlerin. Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende warnte vor den 335 Delegierten eindringlich davor, wegen dieser Frage die Gemeinschaft von CDU und CSU zu zertrümmern. „Es geht dabei um viel mehr als um Bayern“, sagte der CDU-Landesvorsitzende.
Bouffier sprach sich erneut gegen einen deutschen Alleinganag bei der Zurückweisung derjenigen Asylbewerber aus, die bereits in einem anderen Land einen Asylantrag gestellt haben. Dies strebt Bundesinnenminister Seehofer an.
Bouffier plädierte wie Merkel für eine europäische Lösung. Konkret schlug er vor, mit Aufnahmeländern wie Italien, Griechenland oder Bulgarien über Rücknahmeabkommen zu verhandeln und vor einer Entscheidung den kommenden EU-Gipfel in zwei Wochen abzuwarten.
Kandidaten für Landtagswahl
Das Spitzenpersonal der CDU für die Landtagswahl in Hessen im Oktober steht fest. Ministerpräsident und Parteichef Volker Bouffier führt zusammen mit Justizministerin Eva Kühne-Hörmann und dem Fraktionsvorsitzenden Michael Boddenberg die Landesliste der CDU an.
Die ersten zehn Plätze der hessischen CDU in der Übersicht:
1. Volker Bouffier (Gießen II)
2. Eva Kühne-Hörmann (Kassel-Stadt I)
3. Michael Boddenberg (Frankfurt IV)
4. Stefan Grüttner (Offenbach-Stadt)
5. Lucia Puttrich (Wetterau II)
6. Axel Wintermeyer (Main-Taunus II)
7. Manfred Pentz (Darmstadt-Dieburg II)
8. Petra Müller-Klepper (Rheingau-Taunus I)
9. Peter Beuth (Rheingau-Taunus II)
10. Ismail Tipi (Offenbach-Land II)