Wird im kommenden Jahr 7 0 Jahre alt: Günther Geis. Foto: dpa
( Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LIMBURG - (cc). Günther Geis wird zum 29. Juni 2018 seine Aufgaben als Limburger Domdekan und Bischofsvikar für den synodalen Bereich aufgeben. Mit Blick auf seinen 70. Geburtstag hat er Bischof Georg Bätzing den Verzicht auf die beiden Ämter angeboten. Der Bischof hat den Verzicht angenommen.
Geis war am 30. Juni 1973 durch Bischof Wilhelm Kempf im Limburger Dom zum Priester geweiht worden. Danach wirkte er als Kaplan in Braunfels, in Lahnstein, in Flörsheim und in Wiesbaden.
Bischof Franz Kamphaus machte ihn 1993 zu seinem Generalvikar und ernannte ihn zum Domkapitular. Auch Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hatte zunächst Geis zum Generalvikar gemacht, aber schon wenig später statt seiner Franz Kaspar ernannt.
Geis gehörte zu den Domkapitularen, die Mitte 2014 schwere Versäumnisse beim Bau der umstrittenen Bischofsresidenz zugegeben hatten. In einer damals verbreiteten Erklärung hieß es, man habe „Hoffnungen enttäuscht und ein in diesem Ausmaß nie gekanntes Ärgernis mit zu verantworten“. Man bitte „um Verzeihung für unser Versagen“. Der Bau der Residenz war um ein Vielfaches teurer geworden, hatte am Ende mehr als 30 Millionen Euro gekostet. Am 26. März 2014 hatte deshalb Papst Franziskus den von Tebartz-van Elst angebotenen Amtsverzicht angenommen.