- Anlässlich des Bürgerentscheids über die City-Bahn war darüber diskutiert worden, ob eine Erschließung des Areals Ostfeld auch ohne eine Straßenbahn wird funktionieren können. Das Nein zur City-Bahn bedeute nicht das Aus fürs Ostfeld, lautet die vorherrschende Meinung in der Stadtpolitik.
- Diese Debatte erhält neue Nahrung. In verschiedenen Verlautbarungen teilen Vertreter der Grünen mit, es sei mit der Fragestellung des Bürgerentscheids lediglich über die Streckenführung abgestimmt worden. „Es wurde die Strecke abgefragt, nicht ein bestimmtes Verkehrsmittel im Allgemeinen“, schreibt etwa der langjährige Stadtverordnete Claus-Peter Große. Auch Martin Kraft, Kandidat der Grünen für die Stadtverordnetenversammlung, betont in einem Facebook-Post, am 1. November sei nicht über eine City-Bahn ins Ostfeld abgestimmt worden.
- Parteiintern ist das Ostfeld umstritten, die Rathausfraktion der Grünen hat aber zugestimmt. „Man könnte meinen, dass man nur dem Ostfeld zustimmt, damit man überhaupt noch irgendeine Bahn bekommt“, sagt Christian Bachmann, Spitzenkandidat der Freien Wähler: „Es ist unredlich, kurz nach diesem klaren Ausdruck des Bürgerwillens hier eine Bahn schon wieder aufs Gleis zu setzen.“