
Die Europäische Union stoppt erstmals die Lieferung eines Corona-Impfstoffs ins Ausland. Ein «Regelbruch»? Australien reagiert enttäuscht, kann es aber auch nachvollziehen.
Die Europäische Union stoppt erstmals die Lieferung eines Corona-Impfstoffs ins Ausland. Ein «Regelbruch»? Australien reagiert enttäuscht, kann es aber auch nachvollziehen.
Auf Twitter hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump eine dauerhafte Sperrung, auf Facebook bis auf Weiteres. Auf Youtube könnte Trumps Kanal wieder aktiv werden - unter einer Voraussetzung.
Die Christen haben im Irak viel gelitten, ihre Zahl ist dort in den vergangenen Jahrzehnten stark geschrumpft. Für Papst Franziskus steht bei seinem Besuch aber noch etwas anderes im Mittelpunkt.
Vor dem Volkskongress legt Premier Li Keqiang die Zukunftsstrategie Chinas vor: Robustes Wachstum, höhere Verschuldung, mehr Innovation und vor allem weniger Abhängigkeit vom Rest der Welt.
Der gewaltsame Tod von Floyd durch Polizisten in den USA führte im ganzen Land zu Massenprotesten gegen Polizeigewalt und Rassismus. Nun hat das Repräsentantenhaus eine Reform der Polizei beschlossen.
Die Opposition in Hongkong bekommt die ganze Härte des neuen Sicherheitsgesetzes zu spüren. Dutzende Anhänger werden in Untersuchungshaft festgehalten.
In den USA stecken sich weiterhin Zehntausende Menschen am Tag mit dem Coronavirus an. Mehrere Bundesstaaten lockern die Maßnahmen nun trotzdem - gegen den ausdrücklichen Appell des US-Präsidenten.