Harfenbauer: Künstler tragen seinen Klang in die Welt

Wie historische Instrumente und moderne Konzertharfen gebaut werden, zeigt Rainer Thurau aus Wiesbaden in der crossmedialen Reportage „Altes und seltenes Handwerk“.
Wie historische Instrumente und moderne Konzertharfen gebaut werden, zeigt Rainer Thurau aus Wiesbaden in der crossmedialen Reportage „Altes und seltenes Handwerk“.
Die Zeit festhalten, das Chaos organisieren. Als Kinder fangen wir mit dem Sammeln an und hören nie wieder auf damit. Von der Liebe zum Sammeln und den Fusseln im Bauchnabel.
Die Natur hält viele Kräuter und Wurzeln bereit, die Lust aus Sex machen können. Manches davon essen wir jeden Tag, ohne uns der aphrodisischen Wirkung bewusst zu sein.
Alle predigen den Verzicht. Doch macht uns ein Leben ganz ohne Verschwendung und Unvernunft wirklich glücklicher? Vielleicht ist weniger doch nicht mehr.
Lebenstraum im Schellack-Glanz: Der Mainzer Möbelrestaurator Jan Kobelt in der crossmedialen Reportage „Altes und seltenes Handwerk“.
Das Kind will nur noch vegetarisch essen? Kein Grund, die Nerven zu verlieren. Wer vielseitig und nährstoffreich kocht, braucht sich keine Sorgen zu machen.
Zucchero hat sich Ende der 80er-Jahre mit „Senza una donna“ ein musikalisches Denkmal gesetzt. Was dieser Song und sein Spitzname ihm bedeuten, erzählt der Sänger im Interview.