Hochschule Worms verabschiedet sich von 350 Absolventen

Erhielten mit ihrem Studienabschuss eine Auszeichnung (v.l.): Alexandros Konstantinidis, Anna Königstein, Quyyum Arslan und Hannah Krämer mit Hochschul-Präsident Jens Hermsdorf. Foto: Hochschule/Uwe Feuerbach Foto: Hochschule/Uwe Feuerbach
WORMS - (red). Die Hochschule hat sich mit einer akademischen Abschlussfeier von seinem wissenschaftlichen Nachwuchs verabschiedet: 350 Absolventen können sich über ihren Studienabschluss freuen. Wie es danach weitergeht, ist ganz unterschiedlich. Einige von ihnen bleiben der Hochschule für ein Masterstudium treu, andere haben bereits den Berufseinstieg geschafft.
Ideen mutig, kreativ und weltoffen durchsetzen
Der Präsident der Hochschule, Professor Jens Hermsdorf, betonte in seiner Ansprache, dass er es als Aufgabe einer Hochschule ansehe, jungen Menschen auf ihrem Weg Orientierung zu geben und dass die Hochschulzeit eine Zeit der individuellen Entwicklung und persönlichen Festigung sei. Aber nur durch das eigene Engagement und Durchhalten, Fleiß und Ehrgeiz und auch Mut der jungen Menschen könnten diese nun auf den erfolgreichen Abschluss blicken.
Alexandros Konstantinidis, Erster Vorsitzender des Allgemeinen Studierenden-Ausschusses (AStA), selbst als Bachelorabsolvent aus dem Fachbereich Informatik, bedankte sich bei seinen Kommilitonen für die gute Zusammenarbeit in den studentischen Gremien. Er betonte, wie wichtig es sei, eine aktive Studierendenschaft zu haben, die maßgeblich dazu beitrage, das Leben auf dem Campus mitzugestalten. Für die Absolventen sprach Anna Königstein, Bachelorabsolventin aus dem Fachbereich Touristik/Verkehrswesen. Sie ließ die Studienzeit noch einmal Revue passieren und hob hervor, dass mit dem Studium die schönste Zeit des Lebens nicht zu Ende gehe, sondern dass dies der Anfang eines neuen, spannenden Kapitels sei. Klaus Henschel, ehemaliger Chef der Reisebürokette Lufthansa City Center und Consultant für die Touristikbranche, sprach als Ehemaliger und hatte vor 32 Jahren selbst sein Abschlusszeugnis an der Hochschule Worms in Empfang genommen. Henschel betonte, wie wichtig es sei, den Kontakt zur Hochschule zu halten. Es sei nun an den jungen Menschen, ihre Ideen mutig, kreativ und weltoffen durchzusetzen. Professor Hans Rück, Dekan des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen, überbrachte im Namen aller Lehrenden die guten Wünsche an die Absolventen. Er betonte, dass das gute Rüstzeug, welches sie sich an der Hochschule mit dem Abschluss erarbeitet hätten, eine Eintrittskarte in das Berufsleben sei. Dabei sei es besonders wichtig, genau zu prüfen, was man machen wolle, denn nur was man wirklich wolle, das mache man auch gut.
AUSGEZEICHNET
Jahrgangsbeste:
Martin Ankenbauer, Master Taxation im Praxisverbund
Martin Eberle, Master Mobile Computing
Domenic Maurice Globisch, Bachelor Aviation Management im Praxisverbund
Hannah Krämer, Bachelor Handelsmanagement im Praxisverbund
Fatima Talib, Master International Business Administration and Foreign Trade
Besonderes soziales Engagement:
Quyyum Arslan, Master International Business Administration and Foreign Trade
Anna Königstein, Bachelor Tourism and Travel Management
Alexandros Konstantinidis, Bachelor Angewandte Informatik
Martin Ankenbauer, Master Taxation im Praxisverbund
Martin Eberle, Master Mobile Computing
Domenic Maurice Globisch, Bachelor Aviation Management im Praxisverbund
Hannah Krämer, Bachelor Handelsmanagement im Praxisverbund
Fatima Talib, Master International Business Administration and Foreign Trade
Besonderes soziales Engagement:
Quyyum Arslan, Master International Business Administration and Foreign Trade
Anna Königstein, Bachelor Tourism and Travel Management
Alexandros Konstantinidis, Bachelor Angewandte Informatik
Kontakt über Netzwerk Alumni aufrechterhalten
Der Umtrunk im Anschluss an die Zeugnisübergabe war eine gute Gelegenheit, um noch einmal mit den Professoren ins Gespräch zu kommen. Absolventen, Eltern und Lehrenden waren Freude, Erleichterung, Stolz und Anerkennung ins Gesicht geschrieben. Die Verbundenheit zu der Hochschule kann über das Alumni-Netzwerk weiter bestehen. Viele Kommunikationskanäle und das Pflegen der Kontakte durch gelingende Netzwerkarbeit eröffnen vielfältige Wege, Kontakte und Freundschaften aufrechtzuerhalten und auszubauen.
Musikalisch begeisterten Ezra Schiesl, Anne Seehaus und Max Wallasch, Studierende der Hochschule, das Publikum.