Zum 1. Januar 2020 ergänzt Joachim Liebler die Geschäftsführung der VRM-Mediengruppe in Mainz.
Von red
Joachim Liebler.
(Foto: VRM)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Zum 1. Januar 2020 wird Joachim Liebler (55), neben Hans Georg Schnücker (63) und Dr. Jörn W. Röper (63), weiterer Geschäftsführer der VRM-Mediengruppe in Mainz.
Joachim Liebler hat in den letzten 25 Jahren unterschiedliche Aufgaben und Tätigkeitsfelder in verantwortlicher Position für diverse Medienhäuser besetzt. Dies unter anderem beim Südkurier in Konstanz, der Main-Post in Würzburg, der Süddeutschen Zeitung, im Holtzbrinck-Konzern und zuletzt als Geschäftsführer für die NOZ Medien und mh:n Medien in Osnabrück und Flensburg.
Für die VRM-Mediengruppe wird er insbesondere den digitalen Transformationsprozess, den Aufbau von zielgruppenorientierten neuen Geschäftsmodellen und den Aufbau von Agenturleistungen im Rahmen von VRM Corporate Solutions verantworten.
Es ist vorgesehen, dass Joachim Liebler nach einer Einarbeitungs- und Übergabephase die Nachfolge von Hans Georg Schnücker als Sprecher der Geschäftsführung der VRM Holding GmbH & Co. KG antritt.
Hans Georg Schnücker: „Ich freue mich, dass die VRM mit Joachim Liebler einen kompetenten Fachmann gefunden hat, der aufgrund seiner bisherigen Berufserfahrungen dazu in der Lage ist, das Gute zu bewahren und weiter zu entwickeln und auf der anderen Seite die VRM-Mediengruppe in eine digitale Zukunft zu führen.“
Die VRM mit Sitz in Mainz erreicht mit ihren Tageszeitungen im Rhein-Main-Gebiet – darunter die „Allgemeine Zeitung“, der „Wiesbadener Kurier“ und das „Darmstädter Echo“ – und ihren Aktivitäten im mittelhessischen Zeitungsmarkt – darunter u. a. die „Wetzlarer Neue Zeitung“ und der „Gießener Anzeiger“ – mehr als eine Million Leserinnen und Leser und verfügt über eine Auflage von über 300.000 Exemplaren. Darüber hinaus steht die VRM konzernweit mit rund 1,2 Millionen Unique Usern in Kontakt und erreicht über 630.000 Social Media-Nutzer. Ein breit gefächertes Angebot an Zielgruppenmedien, Anzeigenblättern sowie zahlreiche Initiativen und Beteiligungen runden das Portfolio der VRM ab. Insgesamt zählt das Unternehmen zu den reichweitenstärksten regionalen Medienhäusern Deutschlands. [Quellen: ma 2019; ma 2019 Internet II Basis: deutschsprachige Bevölkerung ab 16 J., VRM]