Omikron-Impfstoff von Biontech kommt wohl deutlich zu spät
Ab März will Biontech einen angepassten Impfstoff ausliefern. Doch er kann Stand jetzt erst um einiges später kommen. Warum die EU-Zulassungsbehörde den Hersteller zappeln lässt.
Von Ralf Heidenreich
Leiter Redaktion Wirtschaft
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Wirkt Omikron-Impfstoff auch gegen andere Varianten?
Ein an Omikron angepasster Biontech-Impfstoff wirkt nach Darstellung von Vorstandschef Ugur Sahin wahrscheinlich auch gegen andere Varianten. „Eine Omikron-Infektion und ein Omikron-Impfstoff werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Immunantworten gegen alle bestehenden Varianten verstärken“, sagte Sahin bei einer virtuellen Gesundheitskonferenz der US-Bank JPMorgan. „Welchen Wert hat es, wenn wir jetzt einen potenziellen Omikron-Impfstoff mit einer anderen Variante kombinieren, da der Omikron-Impfstoff allein höchstwahrscheinlich die Aufgabe erfüllen würde?“, so Sahin mit Blick auf Äußerungen der europäischen Arzneimittelagentur, wonach es vielleicht mehr Sinn machen würde, anstatt speziell auf einzelne Variante zugeschnittener Präparate einen Universalimpfstoff herzustellen, der gegen mehrere Varianten wirkt.