Flugsicherung: Technische Probleme schränken Luftverkehr ein
Ein Softwareproblem hat am Dienstagvormittag die Deutsche Flugsicherung zeitweise lahmgelegt. Der Flugverkehr war in weiten Teilen Deutschlands eingeschränkt.
Von dpa
Eine Passagiermaschine der Lufthansa setzt über dem Tower der Deutschen Flugsicherung (DFS) auf dem Flughafen Frankfurt zur Landung an.
(Foto: DPA)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LANGEN - Technische Probleme bei der Deutschen Flugsicherung haben am frühen Mittwochmorgen den Flugverkehr über weiten Teilen Deutschlands vorübergehend eingeschränkt. Die Störung konnte am Morgen wieder behoben werden, ab 9 Uhr sollte wieder der normale Betrieb möglich sein, wie eine Sprecherin der bundeseigenen Einrichtung sagte. Grund für die Störung seit den frühen Morgenstunden sei ein Softwareproblem im Kontrollcenter Langen beim Aufspielen eines Updates gewesen. Zwischenzeitlich konnte nur eingeschränkt geflogen werden.
Das Center Langen kontrolliert den unteren Luftraum in der Mitte Deutschlands mit wichtigen Flughäfen wie Düsseldorf, Köln und Frankfurt. Das Gebiet reicht von Kassel bis zum Bodensee und von der französischen Grenze bis nach Thüringen. Überflüge sind nicht betroffen, weil sie von Lotsen im Center Karlsruhe überwacht werden.