Charles III. und Camilla nun offiziell gekrönt

Nun ist er offiziell gekrönt: König Charles III.

Für Großbritannien ist es der Tag des Jahres: Die Krönung von König Charles III. und seiner Frau Camilla ist die erste Krönung eines britischen Monarchen seit 70 Jahren.

Anzeige

London . Es ist ein historisches Ereignis: Charles und Camilla sind zu König und Königin gekrönt worden – vor den Augen zahlreicher prominenter Gäste aus aller Welt.

15.16 Uhr: Proteste gegen die Monarchie am Krönungstag in britischen Städten

Gegen die Krönung von König Charles III. haben Menschen in mehreren britischen Städten demonstriert. In London versammelten sich unweit der Prozessionsroute Hunderte Menschen und protestierten mit Sprechchören wie „Down with the Crown” (Nieder mit der Krone). Mitglieder der Organisation Republic schwenkten Fahnen mit der Aufschrift „Not my king” (Nicht mein König). Am Morgen hatte die Polizei den Republic-Chef Graham Smith und weitere Aktivisten festgenommen.

Auch in der walisischen Hauptstadt Cardiff gingen Gegner der Monarchie auf die Straße. Hunderte beteiligten sich an einem Protestmarsch und riefen „God Save the Poor” (Gott schütze die Armen) statt dem traditionellen „God Save the King” (Gott schütze den König). Später war ein „Großer republikanischer Lunch” in einem Park angekündigt. 

In der schottischen Großstadt Glasgow kam es bei einer Demonstration von Unabhängigkeitsbefürwortern mit Tausenden Teilnehmern ebenfalls zu Kritik an den Royals. Auch in der Hauptstadt Edinburgh wurde zu Protesten aufgerufen. In Umfragen hatte sich ein Großteil der Menschen in Schottland gleichgültig gezeigt, fast drei Viertel sagten, die Krönung interessiere sie nicht.

Anzeige

15.15 Uhr: Wetter ändert Krönungspläne, Kunstfliegerstaffel fällt kleiner aus

Die militärische Kunstfliegerstaffel, die zu Ehren der Krönung von König Charles III. den Buckingham-Palast überfliegen soll, wird kleiner ausfallen als ursprünglich geplant. Wegen des regnerischen Wetters werden die Pläne kurzfristig geändert, wie das britische Verteidigungsministerium kurz vor dem geplanten Beginn des Fluges am Samstagnachmittag mitteilte. Die Staffel wird demnach nun noch aus den „Red Arrows” und Helikoptern bestehen.

Während der Krönung von Charles und Königin Camilla in der Westminster Abbey hatte es draußen in Strömen geregnet, etliche Schaulustige entlang der Prozessionsroute trotzen dem Regen. Danach ließ der Niederschlag langsam etwas nach.

14.36 Uhr: Kutsche mit Königspaar erreicht Buckingham-Palast

Die Kutsche mit König Charles III. und Königin Camilla ist nach der Krönung in der Westminster Abbey am Buckingham-Palast eingetroffen. Das Paar hatte zuvor bei Regen eine gut zwei Kilometer lange Strecke zurückgelegt. Während ihrer Fahrt in der 261 Jahre alten Staatskutsche jubelten Zehntausende Royal-Fans trotz des schlechten Wetters dem frisch gekrönten Königspaar zu.  Am Buckingham-Palast wollen sich Charles und Camilla nach ihrer Ankunft gemeinsam mit dem engsten Familienkreis vom Balkon aus dem Volk zeigen. Charles’ jüngerer Sohn Prinz Harry sowie Charles Bruder Prinz Andrew, die an der Krönung teilnahmen, wurden dort nicht erwartet. Sie haben bereits vor Jahren ihre royalen Pflichten abgelegt. 

Prinz William und seine Frau Kate gehen mit ihren Kindern Charlotte und Louis in die Westminster Abbey.
Nun ist er offiziell gekrönt: König Charles III.
Königsgemahlin Camilla kniet während der Krönungszeremonie in der Westminster Abbey.
Zehntausende Menschen säumen die Straßen Londons, um einen Blick auf das Königspaar in der Kutsche zu erhaschen.
Anzeige

13.17 Uhr: Camilla zur britischen Königin gekrönt

Camilla ist zur britischen Königin gekrönt worden. Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, setzte der Frau von König Charles III. am Samstag in der Londoner Westminster Abbey die Krone von Queen Mary auf.

13.03 Uhr: Charles III. zum britischen König gekrönt

Charles III. ist rund acht Monate nach seiner Thronbesteigung zum britischen König gekrönt worden. Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, setzte dem 74 Jahre alten Monarchen am Samstag bei einer Zeremonie in der Londoner Westminster Abbey die Edwardskrone auf den Kopf.

Nun ist es endlich so weit: Rund acht Monate nach seinem Amtsantritt werden König Charles III. und seine Ehefrau Königin Camilla gekrönt. In London ist alles für die historische Zeremonie bereit - es ist die erste Krönung eines britischen Monarchen seit 70 und die erste eines Königs seit 86 Jahren.

Zahlreiche Schaulustige vor Beginn der Prozession vor Ort

Bereits Stunden vor Beginn der Königsprozession von König Charles III. und Königin Camilla strömten zahlreiche Schaulustige am frühen Samstagmorgen ins Zentrum von London. Hunderte Royal-Fans hatten die Nacht entlang der Prachtstraße The Mall campiert, um gute Plätze zu ergattern. Sie wird Charles und Camilla am Vormittag vom Buckingham-Palast zur Westminster Abbey führen. Einige Hartgesottene harrten dort bereits seit Tagen aus. Viele trugen Hüte, Brillen und Kleidung in den Farben der britischen Flagge.

Bei der Prozession, die um 11.20 Uhr (MESZ) am Buckingham-Palast starten soll, wird das Königspaar in der modernen „Diamond Jubilee State Coach“ kutschiert. Sie soll um 11.53 Uhr (MESZ) an der Kirche ankommen, in der Charles und Camilla dann gekrönt werden.

Zehntausende Schaulustige erwartet

Mehr als 2300 Gäste werden den Gottesdienst in der Westminster Abbey verfolgen, dazu Millionen an den Bildschirmen. Erwartet werden Vertreter aus 203 Ländern, davon etwa 100 Staatschefs. Für Deutschland nimmt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teil.

Die berühmte Kirche, in der im September das Staatsbegräbnis für Charles' Mutter Queen Elizabeth II. stattfand, öffnet ihre Türen bereits Stunden vor Beginn der Zeremonie. Noch früher sind aber viele der erwarteten Zehntausenden Schaulustigen auf den Beinen.

Premier Sunak: „Moment nationalen Stolzes“

Das geistliche Oberhaupt der Anglikanischen Kirche würdigte die bevorstehende Krönung als Symbol des modernen Großbritannien. Sie diene als „kraftvolle Reflexion und Feier dessen, wer wir heute sind, in all unserer wunderbaren Vielfalt“, sagte Welby einer Mitteilung zufolge.

Vor der Krönung von König Charles III.
Vor der Krönung von König Charles III.
Vor der Krönung von König Charles III.
Vor der Krönung von König Charles III.
Vor der Krönung von König Charles III.

Erstmals werden auch Vertreter anderer Religionen bei der Krönung eine wichtige Rolle spielen. Premierminister Rishi Sunak sagte, die Zeremonie sei nicht nur ein Spektakel, sondern „stolzer Ausdruck“ der britischen Geschichte und „Moment außergewöhnlichen nationalen Stolzes“.

Der Gottesdienst folgt jahrhundertealten Traditionen. Höhepunkte sind die Salbung des Königs mit geweihtem Öl, die wegen ihrer sakralen Bedeutung als einziger Moment nicht von Kameras erfasst wird, und bald darauf die Krönung selbst. Dabei setzt der Erzbischof dem Monarchen die schwere, goldene Edwardskrone aufs Haupt.

Anschließend schwören der Geistliche sowie Thronfolger Prinz William Charles die Treue. Dass die Church of England auch die Bevölkerung zu einem lautstarken Treueschwur ermunterte, stieß allerdings auf Spott. Nach Charles wird in einer kürzeren Zeremonie auch Camilla gekrönt.

Pompöse Parade zurück zum Palast

Charles ist bereits seit dem Tod seiner Mutter am 8. September 2022 König. Die Krönung symbolisiert lediglich seine Amtsübernahme.

Mit großem Pomp und begleitet von Tausenden Militärangehörigen kehrt das Paar anschließend in der Goldenen Staatskutsche zum Buckingham-Palast zurück. Dort zeigen sich die beiden gemeinsam mit dem engsten Familienkreis vom Balkon aus dem Volk. Charles' jüngerer Sohn Prinz Harry und sein Bruder Prinz Andrew, die an der Krönung teilnehmen, werden dann nicht dabei sein.

Sie haben vor Jahren ihre royalen Pflichten abgelegt. Harry will zudem rasch zu seinem Sohn Prinz Archie in die USA zurückkehren, der am Samstag seinen vierten Geburtstag feiert. Ob ein geplanter Überflug von Kunstfliegern der britischen Luftwaffe stattfindet, war am Freitagabend noch offen. Möglicherweise verhindert schlechtes Wetter das Manöver.

Im Vergleich zur Krönung seiner Mutter Queen Elizabeth II. vor 70 Jahren gibt es bei Charles einige Änderungen. So waren 1953 etwa mit gut 8000 Gästen deutlich mehr Menschen dabei. Die Prozessionsroute von der Kirche zurück zum Buckingham-Palast war damals zudem viel länger. Charles will die Monarchie verschlanken.

Monarchiegegner kritisieren Kosten

Für die Festnahmen der Aktivisten hat die Polizei vorerst keine Begründung genannt.
Für die Festnahmen der Aktivisten hat die Polizei vorerst keine Begründung genannt. (© Piroschka van de Wouw/Pool Reuters/AP/dpa)

Allerdings gibt es Kritik, die Kosten aus der Staatskasse von rund 250 Millionen Pfund (286 Millionen Euro) für Sicherheit und Zeremonie seien angesichts steigender Preise für Energie und Lebensmittel viel zu hoch. Umfragen zufolge interessiert sich zudem eine Mehrheit der Menschen im Vereinigten Königreich nicht für die Krönung. Monarchiegegner haben Proteste angekündigt.

Die letzte Nacht vor der Zeremonie verbrachten Charles und Camilla nicht im Buckingham-Palast. Das Paar habe im Clarence House zu Abend gegessen, der offiziellen Residenz des britischen Thronfolgers, verlautete in der Nacht zum Samstag aus dem Palast. Am Morgen wollten Camilla und Charles in ihr Londoner Stadtschloss zurückkehren.