Immer neue Corona-Regeln und überall gilt was anderes – zum Beispiel in Worms. Corona-Leine, Ausgangsbeschränkung, Homeoffice – was wirklich hilft, darum geht's in der BabbelBox.
Von Meike Hickmann und Frederik Voss
Welche Corona-Regeln sinnvoll sind, diskutieren wir in der BabbelBox.
(Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
REGION - Die sogenannte „Corona-Leine“ gehört wohl zu den umstrittensten Maßnahmen in der Pandemie: Nur noch ein Bewegungsradius von 15 Kilometern sollte erlaubt sein. Dazu eine abendliche Ausgangsbeschränkung – so hat es Worms getroffen, als die Inzidenz über 300 Infektionen je 100.000 Einwohner in sieben Tagen lag. Was das gebracht hat und wie viele Verstöße es gab – das erzählt uns unsere Kollegin und Reporterin Denise Kopyciok.
Aber mal ehrlich: Welche Maßnahmen bringen denn eigentlich was und welche sind eher Aktionismus? Und blickt da noch jemand durch? In der neuen BabbelBox versuchen Frederik Voss und Meike Hickmann sich mal an einem eigenen Masterplan für die Pandemie und diskutieren, was wirklich helfen könnte, damit es endlich wieder in Richtung Normalität geht.
In eigener Sache: Diese Folge wurde aufgenommen am Dienstag, 19. Januar 2021, parallel zu den Beratungen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin. Die in dem Treffen beschlossenen Reglungen konnten wir daher noch nicht thematisieren. Mit diesem Webplayer könnt ihr die aktuelle Folge der BabbelBox direkt am Computer anhören. Einfach auf den dreieckigen Play-Button klicken!
Ganz einfach könnt ihr die BabbelBox über eine App auf eurem Smartphone hören – entweder einzelne Folgen oder ihr abonniert die BabbelBox und verpasst keine Folge. Sehr leicht geht das mit Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts.
Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Sie können diese Cookie-Einstellung jederzeit anpassen.
Immer noch nicht genug? Dann findet ihr die BabbelBox auch bei YouTube, Deezer, Podimo und FYEO.
Wie ihr auch die anderen VRM-Podcasts findet und hören könnt, erklären wir euch in diesem Video:
Meldet euch bei uns!
Wollt ihr uns eure Meinung sagen oder habt Themenvorschläge, dann schreibt uns einfach eine Mail an online@vrm.de.