Bürstädter Kinder- und Familienzentrum St. Peter schickt Anleitungen zum Spielen und Basteln nach Hause.
Von mm
Die Geschwister Markos und Melina Schmitt dürfen nicht in den Kindergarten, doch mit einem bunten Regenbogenplakat machen sie sich und anderen eine Freude.
(Foto: Marco Müller)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BÜRSTADT - Wegen der Corona-Epidemie sind die Bürstädter Kindertagestätten bereits die zweite Woche geschlossen. Birgit Steube vom Kinder- und Familienzentrum (Kifaz) St. Peter meldet sich nun täglich per E-Mail bei ihren kleinen Schützlingen mit Mal-, Bastel- und Spielvorschlägen. So ist auch die Idee entstanden, Regenbögen zu malen und aus dem Fenster zu hängen. Der Anregung sind schon etliche Kinder gefolgt. So auch Markos und Melina Schmitt, die beide das Kifaz St. Peter besuchen.
Die Fünfjährige hat gemeinsam mit ihrem Dreijährigen Bruder das sonnige Wetter genutzt und ist im heimischen Garten in den Rodstücken kreativ geworden. An die Wasserfarben, fertig, los hieß es für die beiden Geschwister, die beim Gestalten mächtig Spaß hatten. Bereits seit eineinhalb Wochen hält sich die fünfköpfige Familie im Haus auf – lediglich der Vater geht zur Arbeit. Die Idee, bunte Regenbögen auf ein Plakat zu malen und das farbenfrohe Kunstwerk aus dem Fenster zu hängen, hat sich Mama Sofia aus Griechenland, ihrem Heimatland, abgeschaut. Mehrere Bürstädter Familien haben sich der Aktion bereits angeschlossen. Kinder malen einen Regenbogen und hängen ihn daheim so ans Fenster oder an die Tür, dass andere Kinder – und auch Erwachsene – ihn sehen können. „Dann wissen die Kleinen, dass momentan auch viele andere Kinder zuhause bleiben müssen und fühlen sich vielleicht nicht mehr so alleine“, erzählt Brigit Steube.
Zudem gab es den Vorschlag aus der Elternschaft, ob die Kinder nicht Bilder für die Senioren im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth malen möchten. Im Altenheim gibt es derzeit ein striktes Besuchsverbot, die Menschen dort sind quasi von der Welt abgeschnitten. Umso mehr freuen sie sich bereits über Werke der Kinder, die gemalt, geklebt oder gepinselt wurden – passend zum anstehenden Osterfest.