Mit einer WhatsApp-Nachricht hat ein noch unbekannter Täter eine 79-jähriger Wormserin um 4500 Euro gebracht. Erst nach der Überweisung flog der Betrug auf.
WORMS. Eine Wormserin ist um 4500 Euro betrogen worden. Per Textnachricht hatte sich der Betrüger bei ihr gemeldet.
Wie die Wormser Polizei mitteilt, meldete sich ein Fremder mit unbekannter Nummer am Mittwoch bei der 79-Jährigen per WhatsApp. Er gab sich als Sohn der Wormserin aus. Er erklärte die neue Nummer damit, dass sein altes Handy kaputt sei und er seine Banking App nicht nutzen könne.
Die 79-Jährige schöpfte zunächst keinen Verdacht und überwies dem vermeintlichen Sohn 4500 Euro auf ein fremdes Konto. Nach weiteren Geldforderungen wurde die Rentnerin stutzig und fragte bei der Schwiegertochter nach. Dabei flog der Betrug des Unbekannten auf.
Die Polizei warnt deshalb: Bei Nachrichten von fremden Nummern ist grundsätzlich Vorsicht geboten. Gibt sich der Absender als Verwandter aus und bittet um Geld, sollte man keinesfalls leichtfertig darauf eingehen. Ein Rückruf bei der bekannten Nummer reicht meistens aus, um den Betrugsversuch zu entlarven.
Von Michelle Oesterheld