Die Bombe, die an der A643 gefunden wurde, soll am Sonntag entschärft werden. Dazu muss das Gelände evakuiert werden. Etwa 3500 Personen müssen ihre Wohnungen verlassen.
WIESBADEN . Die Weltkriegsbombe, die auf einem Feld an der Autobahn A643 auf dem Gräselberg gefunden worden ist, soll am Sonntag, 18. April, gegen 15 Uhr entschärft werden. Dazu wird wie berichtet das Gelände großräumig evakuiert. Etwa 3500 Bürgerinnen und Bürger müssen bis 11 Uhr ihre Wohnungen verlassen haben, teilt das Pressereferat der Stadt mit.
Betroffen sind die Anwohner in einem Bereich begrenzt durch Saarstraße, Sylter Straße, Erasmusstraße, Grundweg, Erich-Ollenhauer-Straße, Klagenfurter Ring, nördlich des Schiersteiner Kreuzes. Das genaue Gebiet ist auf der Homepage der Feuerwehr Wiesbaden und der Stadt einsehbar. Hier wird es auch einen Katalog mit häufig gestellten Fragen und Antworten geben. „Zusätzlich werden die betroffenen Anwohner über Flyer und Lautsprecherdurchsagen informiert“, kündigte Stadtsprecher Ralf Munser an. Auch die A_643 werde spätestens um 11 Uhr gesperrt.
Bewohner müssen am Sonntag bis 11 Uhr ihre Wohnungen verlassen
Die Bewohnerinnen und Bewohner müssen am Sonntagvormittag bis 11 Uhr ihre Wohnungen sowie den gesamten auf dem beiliegenden Plan eingezeichneten Bereich verlassen. Für alle, die nicht bei Verwandten oder Freunden unterkommen können, werden Sammelunterkünfte gesucht und zeitnah bekannt gegeben. „Wegen der Corona-Abstandsregeln ist das schwieriger als bei anderen Bombenentschärfungen“, erklärt Munser. In dem Bereich liegt auch eine Wohneinrichtung der Lebenshilfe, die evakuiert werden muss.
Die aktuellen Informationen werden auf der Notfallseite der Feuerwehr Wiesbaden bereitgestellt und laufend aktualisiert. Zudem erfolgt eine Warnmeldung über das MoWaS System, hierüber werden auf die bekannten Warn-Apps ebenso laufende Informationen bereitgestellt.
Bürgertelefon ab Donnerstag
Ein Bürgertelefon ist ab Donnerstag, 15. April, von 8 bis 16 Uhr unter der Nummer 0611- 318080 erreichbar. Es ist auch Freitag und Samstag von 8 bis 16 Uhr sowie am Sonntag ab 7 Uhr erreichbar. Eingeschränkt gehfähige oder nicht mobile Personen, die im Evakuierungsbereich wohnen und einen Transport zu den Betreuungsstellen oder eine Verlegung in eine Klinik benötigen, können sich ebenfalls unter der Rufnummer des Bürgertelefons melden.
Die Dauer der Evakuierungsmaßnahme und der Entschärfung könne nicht exakt abgeschätzt werden, heißt es der Pressemitteilung der Stadt. Es sei vorgesehen, die Maßnahme am späten Sonntagnachmittag abzuschließen.
Informationen gibt es unter www.feuerwehr-wiesbaden.de und https://geoportal.wiesbaden.de/kartenwerk/application/bombenfund