Noch immer müssen Autofahrer auf der Schiersteiner Brücke viel Geduld aufbringen, denn der Verkehr in Richtung Wiesbaden läuft weiterhin durch ein einspuriges "Nadelöhr". Ob...
WIESBADEN. Auch am zweiten Jahrestag des Absackens der Schiersteiner Brücke läuft der Verkehr von Mainzer Seite in Richtung Wiesbaden weiter durch das einspurige „Nadelöhr“.
Ob ab nächstem Monat, wie geplant, die Verkehrsführung im Bereich der Anschlussstelle Mainz-Mombach dann wieder vierstreifig – mit zwei Fahrspuren je Richtung – geführt werden kann, ist noch nicht ganz sicher. Das sei abhängig vom positiven Ergebnis der noch ausstehenden Prüfungen, teilt Verena Blümling, Pressesprecherin des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz, mit. Die bestehende Rheinbrücke wird derzeit von Hessen Mobil bezüglich Statik und Konstruktion geprüft.
Das durch den Bauunfall im Februar 2015 geschädigte westliche Teil des Herzstücks – das ist das Übergangsbauwerk von der Strombrücke auf die Vorlandbrücke in Rheinland-Pfalz – wird zeitlich vor der unterstromigen Schiersteiner Rheinbrücke fertig. Deshalb ist bis zur Umlegung des Verkehrs auf die neue Schiersteiner Brücke eine vierspurige Zwischenverkehrsführung in Planung. Da dadurch die alte Brücke anders und mehr belastet wird als bei der aktuellen Verkehrsführung, laufen seit September 2016 statische Prüfungen. Diese haben ergeben, dass die Brücke aufgrund ihres Zustandes vertiefter untersucht werden muss, so Hessen Mobil. Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen.
Was ab dem kommenden Jahr aber für anderthalb Jahre als Einschränkung droht, ist die Sperrung der Zufahrt von Mombach auf die A643 in Richtung Wiesbaden. So lange wird nämlich der Abriss und Neubau der dortigen Rampe dauern.
Derweil schreitet der Brückenneubau voran. Auf der Wiesbadener Seite wurde laut Hessen Mobil eine Dammverbreiterung im Bereich zwischen Äppelallee und Rheingaustraße durchgeführt. Der hier entstandene Anschluss wird derzeit als Baustellenzufahrt genutzt, um Arbeiten auf der neuen Brückenhälfte auszuführen. Im Anschluss an die Bauarbeiten wird in diesem Bereich eine Überfahrt auf den Anschluss zur A 643 hergestellt.
An der Baustelle geht es voran
Zurzeit laufen die Arbeiten zur Herstellung der Fahrbahnplatte im Bereich der Rettbergsaue. Sind diese Arbeiten fertig, folgt die Herstellung der Fahrbahnplatte im Mombacher Vorland. Innerhalb des Hohlkastens werden kontinuierlich Schweiß- und Korrosionsschutzarbeiten durchgeführt. Auch laufen dort Leitungs- sowie Ausstattungsarbeiten.
Nach Fertigstellung der Fahrbahnplatte werden auf der Brückenoberfläche Abdichtungsarbeiten durchgeführt und der Straßenbelag wird aufgebracht. Abschließend erfolgt die Ausstattung mit Schutzplanken, Wegweisern und Kleinbeschilderung.