Menschen warten Stunden auf Kalender des Lions Clubs Wiesbaden

Alle Jahre wieder stellen sich die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener für den Adventskalender des Lions Club Wiesbaden-Kochbrunnen in der Fußgängerzone an.

Dieser Termin sorgt in Wiesbaden alljährlich für lange Schlangen in der Fußgängerzone: der Verkauf des Lions-Adventskalenders. Über den Erlös freut sich die Kurier-Benefizaktion.

Anzeige

Wiesbaden. Um Punkt zehn Uhr erklingt das Glöckchen in den Händen von Claudia Müller-Quade. Freudestrahlend verkündet die Präsidentin des Lions Club Wiesbaden-Kochbrunnen: „Der Kalenderverkauf ist offiziell eröffnet.“ Die rund 160 Menschen, die sich vor dem Verkaufsstand in zwei Schlangen aufgereiht haben, freuen sich ebenso über dieses Signal. Denn sie harren an diesem frischen Novembermorgen teilweise schon lange in der Kirchgasse aus und warten darauf, dass es losgeht. Auf mehr als zwei Stunden Wartezeit kommt Cornelia Krüger – sie war um 7.55 Uhr bereits vor Ort und sicherte sich damit die „Pole-Position“ in der Schlange.

Seit sechs Jahren gehört sie zur treuen Kalenderkundschaft, die sich alljährlich im November zusammenfindet, wenn der Lions Club Wiesbaden-Kochbrunnen seinen beliebten Adventskalender verkauft. Für Krüger gehört das frühmorgendliche Anstehen einfach dazu, „auch wenn man nichts gewinnt“. Sie nimmt insgesamt 20 Kalender mit, die sie auch an Familie und Freunde weiter verschenkt. So hat es auch Herbert Schmidt vor, der seit 8.15 Uhr gemeinsam mit Krüger ansteht. Er habe nur an Erfahrung gewonnen, sagt er scherzend auf die Frage nach seinem Gewinn im vergangenen Jahr. Cornelia Krüger kann immerhin von einem Friseurgutschein für ihren Sohn berichten.

In der zweiten Schlange wartet eine weitere Dame ebenso auf den Startschuss. Sie möchte gleich 24 Kalender kaufen, die sie dann auch verschenken wird. „Aber ich habe eigentlich schon gewonnen in dem Moment, in dem ich bezahlt habe“, erklärt sie. Dass der Erlös aus dem alljährlichen Kalenderverkauf der Kurier-Benefizaktion „ihnen leuchtet ein Licht“ zugute kommt, ist für sie die Motivation zum Kauf, „weil damit viele Projekte in der Region unterstützt werden“.

Anzeige

„Das ist unser Prestigeprojekt“

Der Lions Club Wiesbaden-Kochbrunnen gehört schon seit vielen Jahren zu den großen Unterstützern der Spendenaktion dieser Zeitung. Zum 23. Mal wird in diesem Jahr bereits der Kalender verkauft. „Das ist unser Prestigeprojekt“, sagt die Lions-Präsidentin. Der Club habe viele Highlights und sei sehr aktiv, etwa beim zweimal jährlich stattfindenden Kleidermarkt, auf dem Wilhelmstraßenfest oder auch beim Lions-Ball, der an diesem Samstagabend steigt. Das Interesse der Wiesbadenerinnen und Wiesbadener an dem Kalender findet aber auch Müller-Quade besonders: „Toll, wenn man die Schlange so sieht!“

Der Lions Club verkauft Adventskalender in Wiesbaden.
Der Lions Club verkauft Adventskalender in Wiesbaden. (© Johannes Lay)

Den diesjährigen Kalender ziert übrigens die weihnachtlich beleuchtete „Rue“. „Das war gar nicht so einfach, ein geeignetes Motiv von der Wilhelmstraße zu finden“, weiß der Lions-Kalenderbeauftragte Reginald J.P. Dumont du Voitel. Er ist einer von rund zehn Club-Mitgliedern, die am Samstagmorgen für den reibungslosen Ablauf beim Verkauf sorgen. Am Gelingen des Kalenders sind aber weitaus mehr Lions beteiligt – und das seit nun mehr als zwei Jahrzehnten.