(red). Für Fastnachter, die zu später Stunde von Mainz aus in die Region wollen, gibt es an den närrischen Tagen Zusatzverbindungen. So kommen Feierende an Weiberdonnerstag...
RHEINHESSEN. (red). Für Fastnachter, die zu später Stunde von Mainz aus in die Region wollen, gibt es an den närrischen Tagen Zusatzverbindungen. So kommen Feierende an Weiberdonnerstag in der Nacht zu Freitag mit der RB33 um 0.35 Uhr nach Idar-Oberstein und um 1.40 Uhr über Bingen nach Bad Kreuznach. In den Nächten nach Altweiber und Fastnachtsamstag gibt es auf der Linie der RB26 um 2.08 Uhr zusätzliche Züge Richtung Bingen Hbf.
Am Fastnachtswochenende starten ab Mainz Hauptbahnhof (Hbf) jeweils gegen 1.38 und 3.08 Uhr Spätzüge auf den Linien S6 nach Worms, RB31 nach Alzey und RB33/RB26 über Bingen Hbf, Langenlonsheim bis Bad Kreuznach. Davor sorgen Züge um 0.08 Uhr für Verbindungen über Bingen bis Koblenz, nach Alzey und Worms, sowie um 0.35 Uhr über Gensingen, Bad Kreuznach bis Idar-Oberstein.
Zusätzliche Züge an Rosenmontag
An Rosenmontag starten Zusatzzüge auf der RB31 um 9.05 und 10.03 Uhr ab Alzey und auf der RB33 um 9.52 und 10.46 Uhr ab Bad Kreuznach jeweils nach Mainz.
Aufgrund von Bauarbeiten fährt die RB26 zwischen Bingen und Mainz nur stündlich. Auch bei der S6 zwischen Worms und Mainz kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Einschränkungen.
Auch in vielen Orten werden zudem die Busverbindungen an Fastnacht verstärkt. So verkehren im Mainzer Umland im Spätverkehr von Weiberdonnerstag bis Rosenmontag folgende Buslinien von der Mainzer Innenstadt mindestens stündlich: Linie 66 bis Zornheim, Linie 68 Über Gonsenheim bis Budenheim, Linie 79 über Heidesheim bis Ingelheim, Linie 80 über Mombach bis Budenheim und die Linien 56/91 über Wackernheim bis Ingelheim. Die Linie 654 verkehrt an Altweiberdonnerstag, Fastnachtfreitag, Fastnachtsamstag und Rosenmontag zusätzlich abends um 1.05 Uhr von Mainz Hbf nach Ingelheim.
Alle Informationen zu den weiteren Linien und den Änderungen an Fastnacht erhalten Interessierte online auf der Internetseite www.rnn.info oder telefonisch zu den Bürozeiten unter 06132-789622.